Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Fachrichtung - GENT
Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung aller relevanten Informationen, Dokumente und Links für Ihre Ausbildung in der Fachrichtung.
Seminarcurriculum
Das Seminarcurriculum ist die Zusammenschau aller Ausbildungsinhalte und Ausbildungsziele zu den Seminar-Veranstaltungen in den Ausbildungsformaten Erstfach, Zweitfach, Sonderpädagogisches Handlungsfeld, Pädagogik Module sowie Schul- und Beamtenrecht. Es enthält zudem Hinweise zur Grundlagenliteratur.
Seminarprogramm
Das Seminarprogramm für jeden Ausbildungsabschnitt wird Ihnen durch die Ausbildungslehrkräfte per E-Mail zugesendet.
Handreichung Förderschwerpunkt GENT
Mit Blick auf den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung bilden sich in der Handreichung fachlich relevante Aspekte in ausgewählten Zusammenhängen ab. Die Handreichung ist ein Fachpapier, das durch enthaltene Verlinkungen zu Websites und weiteren Dokumenten auch als interaktives Werkzeug genutzt werden kann. Es soll eine fachliche Unterstützung für die Aus- und Fortbildung sowie die alltägliche berufliche Praxis sein.
Überblick über die Inhalte:
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Sonderpädagogisches Handeln im Rahmen der Individuellen Lern- und Entwicklungsbegleitung
- Die Zielgruppe im Förderschwerpunkt
- Erfordernisse an die Lehrkräfte
- Anforderungen an die Schule
- Qualitätsmerkmale von Unterricht
- Bildungsplan
- Sonderpädagogische Handlungsfelder
Qualitätsrahmen Unterricht (GENT)
Der im Folgenden aufgeführte Qualitätsrahmen dient zur qualitativen Orientierung in der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht in der Fachrichtung GENT.
Qualitätsrahmen Unterricht - Geistige Entwicklung
Unterrichtsplanung
Im Planungspapier werden inhaltliche Dimensionen des Unterrichtsplanungsprozesses aufgezeigt und Qualitätsmerkmale benannt, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen.
Mit der Vorlage zur Schüler:innenbezogenen Planung werden die individuellen Lernvoraussetzungen einer Schüler:in bezogen auf eine Unterrichtsstunde dargestellt sowie individuelle Lernziele, Bildungsangebote und didaktische Konsequenzen dokumentiert.
Beratende Unterrichtsbesuche
In den Dokumenten finden Sie Informationen zu den beratenden Unterrichtsbesuchen im Vorbereitungsdienst Lehramt Sonderpädagogik.
Fachrichtungsübergreifende Qualitätsrahmen
Die im folgenden aufgeführten Qualitätsrahmen dienen zur qualitativen Orientierung in der Planung, Durchführung und Reflexion sonderpädagogischer Praxissituationen.
Prüfungsformate
Digitales Lehren und Lernen
Ausbildungslehrkräfte
- Martin Baumann E-Mail
- Britta Gischas E-Mail
- Benjamin Gromer E-Mail
- Silvia Kopp E-Mail
- Thorsten Meyer E-Mail
- Joachim Rosenfelder E-Mail
- Susanne Sievers E-Mail
- Sonja Zettel-Kreide E-Mail
siehe auch: Homepage