Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Qualitätsrahmen - Hybride Seminarveranstaltungen
Stand: 19.01.2023
Im Folgenden finden Sie den Qualitätsrahmen Unterricht in verschiedenen Versionen:
Leitgedanken
Für hybrides Lehren und Lernen stehen verschiedene Handlungsoptionen zur Verfügung, die bei der Gestaltung von Veranstaltungsformaten genutzt werden können. Diese Optionen lassen sich grundsätzlich in die drei Dimensionen „Lernort“ (in Präsenz vs online), „Zeiträume„ (synchron vs asynchron) und „Medieneinsatz“ (analog vs digital) unterteilen. Am Seminar Freiburg und an dessen dezentralen Standort in Rottweil findet vornehmlich folgendes Szenario statt: Eine Veranstaltung (z. B. Seminarveranstaltung oder Konferenz) findet in Präsenz statt. Zusätzlich wird aus/in dem jeweiligen Veranstaltungsraum eine Videokonferenz durchgeführt, an der andere Lerngruppen oder Einzelpersonen online teilnehmen. Alle Teilnehmer:innen arbeiten synchron an den entsprechenden Themen bzw. an den jeweiligen Themenbereichen. Dieser Qualitätsrahmen legt den Fokus auf die Umsetzung einer hybriden Veranstaltung. Bei der Planung und Durchführung eines entsprechenden Formats sollten zudem die Kriterien des Qualitätsrahmen Online-Seminarveranstaltungen berücksichtigt werden.
Qualitätsbereiche für hybride Seminarveranstaltungen
QB1 Didaktisch-methodische Aspekte
QB2 Technische Aspekte
QB1 Didaktisch-methodische Aspekte
QB2 Technische Aspekte
Literatur
- Stade, Philip/Wampfler, Philippe (2021): Präsenz- und Fernunterricht kombinieren. In: Klee et al. (Hrsg): Hybrides Lernen. Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen.
- Universität Leipzig (2021): Hybride Lehrveranstaltungen. Abrufbar unter: https://www.uni-leipzig.de/fileadmin/ul/Dokumente/210610_Hybride-Lehrveranstaltung_Hinweise.pdf [Datum des Abrufs: 14.12.2022]
- Lindström, J., Abshagen, M. (2022): Online- und hybride Fortbildungen lernwirksam gestalten. Berlin. https://www.forumbd.de/app/uploads/2022/12/FBD-Handreichung-Online-und-hybride-Fortbildungen-lernwirksam-gestalten.pdf [Datum des Abrufs: 14.12.2022]
Lizenz
Autor: Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg, Abtl. Sonderpädagogik;
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Lizenz: CC BY SA 4.0