Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qrelearning

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


<< alle Qualitätsrahmen

Qualitätsrahmen - digitale Selbstlernurse

Stand: 26.09.2023

Leitgedanken

Digitale Lernangebote für Anwärter:innen werden im Seminar Freiburg häufig in Form von digitalen Selbstlernkursen auf den vorhandenen Lernplattformen (Moodle, TaskCards) umgesetzt. Ziel dieser Selbstlernkurse ist eine möglichst selbstständige Auseinandersetzung mit vielfältigen Lerninhalten zur individuellen Kompetenzentwicklung. E-Learning im eigentlichen Sinn umfasst darüber hinaus aber eine kontinuierliche Begleitung und Unterstützung der Lerngruppe, sowie das Schaffen von Möglichkeiten für einen kritischen und reflexiven Diskurs zu den jeweiligen Themen und Aufgaben. Dieser Qualitätsrahmen zielt vorrangig auf digitale Selbstlernkurse ab, Qualitätsbereich 4 erweitert diesen Rahmen jedoch optional um die Aspekte der Beratung, Begleitung und Unterstützung. Ausbildungslehrkräfte können den Qualitätsrahmen somit als Grundlage für die Planung und Entwicklung neuer oder zur Überarbeitung bestehender digitaler Selbstlernkurse oder E-Learning-Angebote nutzen.

Qualitätsbereiche für digitale Selbstlernkurse

QB1 Inhaltliche Qualität
QB2 Didaktische Qualität
QB3 Technische Qualität
QB4 Begleitung und Unterstützung


QB1 Inhaltliche Qualität

QB2 Didaktische Qualität

QB3 Technische Qualität

QB4 Begleitung und Unterstützung

Hinweis: QB4 wird dann relevant, wenn es sich nicht um einen reinen digitalen Selbstlernkurs handelt, sondern um ein E-Learning-Angebot, das von einer Ausbildungslehrkraft prozessbegleitend konzipiert wurde und eine aktive Begleitung und Unterstützung der Lerngruppe benötigt.

4.1 Die Ausbildungslehrkraft setzt oder vereinbart Regelungen zur Verbindlichkeit der Bearbeitung der Aufgaben und achtet auf deren Einhaltung.

4.2 Die Ausbildungslehrkraft schafft Möglichkeiten zum regelmäßigen digitalen Austausch der Lerngruppe (Foren, Chats, Wikis, Videokonferenzräume …)

4.3 Die Ausbildungslehrkraft schafft Möglichkeiten (Zwischen-) Ergebnisse hochzuladen, auch anonym

4.4 Die Ausbildungslehrkraft gibt regelmäßig lernförderliches und konstruktives Feedback.

4.5 Die Ausbildungslehrkraft schafft Möglichkeiten für einen kritisch-reflexiven Diskurs in der Klein- oder Großgruppe.


Literatur

wiki/ausbildung/fachrichtung/uebergreifend/qrelearning.1696854584.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/10/09 14:29 von Staubitz Admin