Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qrdigitaleselbstlernkurse

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


<< alle Qualitätsrahmen

Qualitätsrahmen - Digitale Selbstlernkurse

Stand: 15.11.2023

Im Folgenden finden Sie den Qualitätsrahmen Unterricht in verschiedenen Versionen:

Leitgedanken

Digitale Lernangebote für Anwärter:innen werden im Seminar Freiburg häufig in Form von digitalen Selbstlernkursen auf den vorhandenen Lernplattformen (Moodle, TaskCards) umgesetzt.
Ziel dieser Selbstlernkurse ist eine möglichst selbstständige Auseinandersetzung mit vielfältigen Lerninhalten zur individuellen Kompetenzentwicklung.
E-Learning im eigentlichen Sinn umfasst darüber hinaus aber eine kontinuierliche Begleitung und Unterstützung der Lerngruppe, sowie das Schaffen von Möglichkeiten für einen kritischen und reflexiven Diskurs zu den jeweiligen Themen und Aufgaben.
Dieser Qualitätsrahmen zielt vorrangig auf digitale Selbstlernkurse ab, Qualitätsbereich 4 erweitert diesen Rahmen jedoch optional um die Aspekte der Beratung, Begleitung und Unterstützung. Ausbildungslehrkräfte können den Qualitätsrahmen somit als Grundlage für die Planung und Entwicklung neuer oder zur Überarbeitung bestehender digitaler Selbstlernkurse oder E-Learning-Angebote nutzen

Qualitätsbereiche für Lehr-Lernsituationen

QB1 Inhaltliche Qualität
QB2 Didaktische Qualität
QB3 Technische Qualität
QB4 Begleitung und Unterstützung


QB 1 Inhaltliche Qualität

1.1 Die Ausbildungslehrkraft sorgt dafür, dass die bereitgestellten Inhalte fachlich korrekt und theoretisch fundiert und aktuell sind.

1.2. Die Ausbildungslehrkraft arbeitet die zentralen Aspekte eines Themas heraus und bringt diese in eine sachlogische Reihenfolge.

1.3. Die Ausbildungslehrkraft sorgt für einen passenden und realistischen Umfang des Lernangebots.

1.4. Die Ausbildungslehrkraft stellt einen konkreten Praxis- und Verwendungsbezug für die Lerngruppe her.


QB 2 Didaktische Qualität

2.1. Die Ausbildungslehrkraft formuliert zu Beginn/ im Kurs klare und erreichbare Lernziele, die zur Kompetenzentwicklung der Lerngruppe beitragen.

2.2. Die Ausbildungslehrkraft macht die ungefähre Bearbeitungsdauert der Lernangebots transparent.

2.3. Die Ausbildungslehrkraft entwickelt eine an den Lernzielen ausgerichtete didaktische Struktur des Lernangebots.

2.4. Die Ausbildungslehrkraft schafft eine optisch und strukturell klare Lernumgebung mit sich wiederholenden Strukturierungselementen.

2.5. Die Ausbildungslehrkraft nutzt verschiedene Lernmethoden und -materialien.

2.6. Die Ausbildungslehrkraft entwickelt kognitiv aktivierende Aktivitäten, die die Lerngruppe zum Nachdenken anregen und einen aktiven Transfer in die eigene Praxis forcieren.

2.7. Die Ausbildungslehrkraft schafft Angebote auf unterschiedlichen Schwierigkeits- und Komplexitätsstufen.

2.8. Die Ausbildungslehrkraft entwickelt Aufgaben mit möglichst hohem Aktivierungspotential.


QB 3 Technische Qualität

3.1. Die Ausbildungsehrkraft stellt sicher, dass alle Teilnehmenden Zugriff auf das digitale Selbstlernangebot haben.

3.2. Die Ausbildungslehrkraft setzt die optischen und strukturellen Vereinbarungen zum Kursdesign ein.

3.3. Die Ausbildungslehrkraft verwendet die im Seminar vereinbarte CC-Lizenz.

3.4. Die Ausbildungslehrkraft beachtet durchgehend die Vorgaben des Urheberrechts und kennzeichnet Bild- und Textquellen.

3.5. Die Ausbildungslehrkraft berücksichtigt die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

3.6. Die Ausbildungslehrkraft erstellt regelmäßig Backups, um den Verlust von Daten zu verhindern.


QB 4 Strukturierte Klassenführung

4.1 Die Lehrkraft hat einen guten Überblick über das Geschehen im Unterricht.

4.2 Die Lehrkraft gestaltet ihre Rolle situationsangemessen und eindeutig aus.

4.3 Die Lehrkraft sorgt für eine vorbereitete Lernumgebung.

4.4 Die Lehrkraft bezieht unterstützende Rituale mit ein.

4.5 Die Lehrkraft zeigt präventive und intervenierende Maßnahmen im Umgang mit Unterrichtsstörungen und Konflikten.

4.6 Die Lehrkraft sorgt für einen zielgerichteten Einsatz der am Unterricht beteiligten Personen.


Literatur

wiki/ausbildung/fachrichtung/uebergreifend/qrdigitaleselbstlernkurse.1700044770.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:05 (Externe Bearbeitung)