Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:unterricht

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Übersicht
<< Schule
>> Bildungsplan

Unterricht

Unterricht ist (nicht nur) im Förderschwerpunkt Lernen im Wesentlichen durch das dynamische Zusammenspiel von 5 Elementen geprägt:

  • den individuellen Lernausgangslagen der Schüler: innen (Link)
  • den normativen Vorgaben des Bildungsplanes (Link)
  • den Qualitätsmerkmalen guten Unterrichts (Link)
  • den fachdidaktisch relevanten Aspekten und
  • den Kompetenzen der Lehrkraft. (Link)

Unterricht

Im Sinne des Dreischritts „Beschreiben, Verstehen und Verändern“ müssen individuelle Lernausgangslagen zur Planung von Unterricht zunächst einmal systematisiert und theoriegleitet beschrieben werden.

Im Förderschwerpunkt Lernen liegen dazu verschiedene Dokumentations-Formate vor, die in ihrer Logik dem Modell "Sonderpädagogisches Handeln im Rahmen von ILEB" folgen.

Die sogenannten „ILEB-Dokumentationen“ werden benützt, um die individuellen Voraussetzungen der Schüler: innen abzubilden (Beschreiben), Erklär-Hypothesen abzuleiten (Verstehen) und individuelle Bildungsangebote daraus zu entwickeln (Verändern). Die „ILEB-Dokumentationen“ gibt es in einer Lang- und einer Kurzversion.

Die Langversion kann für die Dokumentation individueller Entwicklungsverläufe junger Menschen verwendet werden, die z.B. als Grundlage für Halbjahres-Gespräche mit Erziehungsberechtigten und Schüler: innen dienen können. Die Kurzversion kann u.a. im Rahmen der Planung einzelner Lehr-Lern-Sequenzen, z.B. im Rahmen von Unterrichtsbesuchen benützt werden

wiki/ausbildung/fachrichtung/lern/leitlinien/unterricht.1703230246.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:03 (Externe Bearbeitung)