Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:qrunterricht:qb3-8

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:qrunterricht:qb3-8 [2019/12/01 19:47] – [Indikatorenebene:] waltthwiki:ausbildung:fachrichtung:lern:qrunterricht:qb3-8 [2020/09/03 18:11] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 15: Zeile 15:
   * angemessene Sprache   * angemessene Sprache
   * Balance zwischen Lob und Kritik   * Balance zwischen Lob und Kritik
 +  * gegenseitiges Feedback mit dem Ziel: Förderung der Reflexionsfähigkeit
  
  
  
 __Feedback wirkt laut Hattie auf drei Ebenen:__  __Feedback wirkt laut Hattie auf drei Ebenen:__ 
-Feedback zur Aufgabe +-1- Feedback zur Aufgabe   -2- Feedback zum Lernprozess  -3- Feedback zur Selbstregulation 
-Feedback zum Lernprozess +
-Feedback zur Selbstregulation+
  
 Feedback bezieht sich jedoch nicht auf die Person (Lob).   Feedback bezieht sich jedoch nicht auf die Person (Lob).  
Zeile 31: Zeile 30:
 Was kommt als nächstes? (feed forward) Was kommt als nächstes? (feed forward)
 // //
 +
 +-1- Feedback-Ebene Aufgabe: Dieses Feedback bezieht sich auf die konkret zu bewältigende Aufgabe und deren Ergebnis. Mit anderen Worten: die Aufgabenstellung muss klar/ transparent sein. Feedback zur Aufgabe bezieht sich auf richtige oder falsche Lösung bzw. weitere zu findende Antworten zu einer bearbeiteten Aufgabe. 
 +
 +-2- Feedback-Ebene Lernprozess: Dieses Feedback bezieht sich auf den Weg des Lernens. Prozessbezogenes Feedback kann dazu dienen, alternative Lernwege aufzuzeigen, die kognitiven Anforderungen durch kleinere Schritte zu reduzieren und Lernstrategien klären und aufzubauen. Hattie sagt: „Gebt ihnen das Ergebnis, aber nehmt euch Zeit über den Lernprozess zu sprechen!“ 
 +
 +-3- Feedback-Ebene Selbstregulation: Bei diesem Feedback liegt der Fokus auf der Fähigkeit von Lernenden, ihren eigenen Lernprozess zu beobachten, einzuschätzen und zu verbessern. Feedback zur Selbstregulation hilft den Lernenden, sich selbst besser einzuschätzen, schafft Selbstvertrauen und erhöht die Selbstwirksamkeit. 
 +
 +
 +
 +
 +
  
  Hier können Sie Inhalte als Fließtext, Stichpunkte, Tabelle etc. eintragen und anschließend diese Notiz löschen! ;)  Hier können Sie Inhalte als Fließtext, Stichpunkte, Tabelle etc. eintragen und anschließend diese Notiz löschen! ;)
 </note> </note>
  
wiki/ausbildung/fachrichtung/lern/qrunterricht/qb3-8.1575226072.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/09/03 18:10 (Externe Bearbeitung)