Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:zielgruppe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:zielgruppe [2024/01/08 11:33] Staubitz Adminwiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:zielgruppe [2024/06/23 12:27] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-[[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leilinien|Übersicht]]\\ [[[[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:handlungsmodell|<< Sonderpädagogisches Handlungsmodell]]\\   [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:lehrkraft|>> Lehrkraft]]+[[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leilinien|<< Übersicht]]\\
  
 +{{:wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:dunkelblau.png?nolink&50|}}
 +====== Zielgruppe im Förderschwerpunkt Lernen ======
 +Bei Kindern und Jugendlichen im Förderschwerpunkt Lernen ist ihre Lernausgangslage in besonderer Weise so beeinträchtigt und erschwert, dass sie in allgemeinen Bildungsgängen trotz zusätzlicher Hilfen nicht oder nur unzureichend ihren Möglichkeiten, Fähigkeiten und Begabungen entsprechend gefördert werden können.
 +Dies lässt sich im Kontext eines Ungleichgewichts zwischen schulischen Anforderungen, Erwartungen, Bildungsnormen und Regelstandards einerseits sowie den Lebenssituationen der jungen Menschen mit ihren individuellen Lern- und Leistungsmöglichkeiten andererseits verorten.
 +Besondere Herausforderungen ergeben sich für die Zielgruppe vor allen Dingen  
 +  * im Umgang mit Kulturtechniken und deren basalen Grundlagen, 
 +  * der Aneignung, Anwendung und Reflexion von Lernstrategien sowie
 +  * in der Entwicklung altersangemessenen Sozialverhaltens.
  
 +Schulische Herausforderungen für diese jungen Menschen können durch verschiedene Faktoren in ihrer individuellen Ausprägung erschwert sein. 
  
-====== Zielgruppe ======+Dazu zählen zum Beispiel 
 +  * motivationale Schwierigkeiten  
 +  * geringerer Antrieb oder Wille 
 +  * deutlich geringeres Durchhaltevermögen  
 +  * reduzierte Aufmerksamkeit  
 +  * Probleme in der Wahrnehmungsverarbeitung,  
 +  * Schwierigkeiten in der Merkfähigkeit, Lernfähigkeit und im Abruf 
 +  * Einschränkungen in der Fähigkeit zum logischen Schlussfolgern 
 +  * reduziertes Welt-, Sprach- und Strategiewissen 
 +  * Schwierigkeiten in der Motorik  
 +  * belastende sozial-emotionale Dispositionen 
 +  * Diagnosen im Spiegel der ICD-11 
  
 +Kinder und Jugendliche im Förderschwerpunkt Lernen kennen häufig belastende Lebenssituationen, die Traumatisierungen, problematische Familien-Dynamiken sowie soziokulturelle und sozioökonomische Benachteiligungen umfassen können. 
 +
 +Alle genannten Aspekte können sich in ihrer individuellen Gesamtkonfiguration neben den Kulturtechniken auch auf weitere [[https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/10359561|Lebensfelder]]  auswirken. Dazu zählen das personale Leben, selbständiges Leben, soziales und gesellschaftliches Leben und das Arbeitsleben.
 +
 +Sämtliche genannten Faktoren sind bedeutsam
 +  * für den [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:unterricht|Unterricht]] im Förderschwerpunkt Lernen 
 +  * für die Arbeit im [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:handlungsfelder|Sonderpädagogischen Dienst]]  und für 
 +  * die [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:handlungsfelder|Anspruchsfeststellung]] im schulischen und vorschulischen Bereich.  
 +Die Zielgruppe des Förderschwerpunktes Lernen bedingt demnach bestimmte Erfordernisse an die Lehrkräfte, die diese jungen Menschen in ihrem Lernen und in ihrer Entwicklung begleiten. 
 \\ \\
 \\ \\
 ---- ----
-{{:wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:ccbysa40.png?nolink&100 |}} **Autor**Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg, Abtl. Sonderpädagogik;\\ Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Lizenz: [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de|CC BY SA 4.0 ]]\\ +{{:wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:ccbysa40.png?nolink&150 |}} **Autor: innen:** Dr. Ralf Brandstetter, Manuel Binder, Lorenz Gitschier, Susanne Kröger, Birgit Mölich, Stephan Moers, Birgit Schick, Philipp Staubitz, Lutz Walter, Thomas Walter & Felix Weber - Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg, Abtl. Sonderpädagogik;\\ Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Lizenz: [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de|CC BY SA 4.0 ]]\\  
 + 
 +[[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leilinien|<< Übersicht]]
wiki/ausbildung/fachrichtung/lern/leitlinien/zielgruppe.1704710036.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:03 (Externe Bearbeitung)