Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:rechtlicherrahmen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:rechtlicherrahmen [2024/01/08 11:33] – [Rechtlicher Rahmen] Staubitz Adminwiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:rechtlicherrahmen [2024/06/23 12:27] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-[[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leilinien|Übersicht]]\\ +[[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leilinien|<< Übersicht]]\\ 
-[[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:handlungsmodell|>> Sonderpädagogisches Handlungsmodell]]+ 
 +{{:wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:gelb.png?nolink&50|}}\\
  
  
 ====== Rechtlicher Rahmen ====== ====== Rechtlicher Rahmen ======
  
 +
 +Die [[https://www.behindertenrechtskonvention.info/|UN-Behindertenrechtskonvention]] bildet das zentrale Ziel aller Bildungs- und Erziehungsprozesse ab: Die individuelle Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe in größtmöglicher Selbständigkeit, Selbsttätigkeit und Selbstbestimmung. 
 +
 +Dem Umgang mit Behinderung liegt durch diese Orientierung ein Begriff zugrunde, der weder statisch noch individuumszentriert ist: Bedingungsfaktoren für mögliche Einschränkungen an gesellschaftlicher Teilhabe können vielmehr biologischer, sozialer oder psychischer Art, sie können eben aber auch durch die Umwelt bedingt sein. 
 +
 +Diese dynamische bio-psycho-soziale Betrachtung von Behinderung, wie sie zum Beispiel auch in der [[https://www.wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:grundlagen:icf-cy|Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (ICF-CY)]]  der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gesehen wird, bildet selbstverständlich auch die Grundlage für die Umsetzung aller gesetzlichen und untergesetzlichen Vorgaben, die im Aus- und Fortbildungskontext am Sonderpädagogikseminar Freiburg im Förderschwerpunkt Lernen relevant sind. 
 +
 +Als gesetzliche Bezüge zur Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe für junge Menschen mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt Lernen sind neben den relevanten Paragrafen im [[https://www.landesrecht-bw.de/jportal/;jsessionid=C93EB515642AAF5F9A51B119691F4022.jp81?quelle=jlink&query=SchulG+BW&psml=bsbawueprod.psml&max=true&aiz=true|Schulgesetz des Landes Baden-Württemberg]], der [[https://www.wsd-bw.de/lib/exe/fetch.php?media=wsd:media:sba-vo_-_verordnung_ueber_sonderpaedagogische_bildungsangebote.pdf|Verordnung über sonderpädagogische Bildungsangebote (SBA-VO]])  und der [[https://www.wsd-bw.de/lib/exe/fetch.php?media=wsd:media:kinder_und_jugendliche_mit_besonderem_foerderbedarf_und_behinderungen_08.pdf|Verwaltungsvorschrift „Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen“]] auch untergesetzliche Regelungen wie die [[https://www.schule-bw.de/themen-und-impulse/uebergreifende-foerderangebote/faecher-und-schularten/schularten/sonderpaedagogische-bildung/unterricht_materialien_medien/handreichungen/handreichungreihe-fruehkindliche-schulische-bildung/fsbb-03.pdf|„Rahmenkonzeption Sonderpädagogischer Dienst“]] zu berücksichtigen. 
 +
 +Die UN-Behindertenrechtskonvention, die ICF-CY sowie die genannten gesetzlichen und untergesetzlichen Regelungen bilden zusammengenommen also den (rechtlichen) Rahmen zur Ausgestaltung des  [[https://www.wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:grundlagen:sonderpaedagogisches_handeln_ileb|sonderpädagogischen Handelns im Rahmen der individuellen Lern- und Entwicklungsbegleitung]].
 \\ \\
 \\ \\
 ---- ----
-{{:wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:ccbysa40.png?nolink&100 |}} **Autor**Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg, Abtl. Sonderpädagogik;\\ Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Lizenz: [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de|CC BY SA 4.0 ]]\\ +{{:wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:ccbysa40.png?nolink&150 |}} **Autor: innen:** Dr. Ralf Brandstetter, Manuel Binder, Lorenz Gitschier, Susanne Kröger, Birgit Mölich, Stephan Moers, Birgit Schick, Philipp Staubitz, Lutz Walter, Thomas Walter & Felix Weber - Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg, Abtl. Sonderpädagogik;\\ Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Lizenz: [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de|CC BY SA 4.0 ]]\\  
 + 
 +[[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leilinien|<< Übersicht]]\\
wiki/ausbildung/fachrichtung/lern/leitlinien/rechtlicherrahmen.1704710004.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:03 (Externe Bearbeitung)