Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:lehrkraft

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:lehrkraft [2024/01/25 09:37] Staubitz Adminwiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:lehrkraft [2024/04/17 08:28] (aktuell) – [6. Berufs- und Rollenverständnis entwickeln] Staubitz Admin
Zeile 48: Zeile 48:
 Die Lehrkräfte...  Die Lehrkräfte... 
  
-  * kennen pädagogische und didaktische Qualitätsbereiche und können diese zielgerichtet einsetzen und reflektieren (Beziehungsgestaltung, Kognitive Aktivierung, Konstruktive Unterstützung und Strukturierte Klassenführung.+  * kennen pädagogische und didaktische Qualitätsbereiche und können diese zielgerichtet einsetzen und reflektieren (Beziehungsgestaltung, Kognitive Aktivierung, Konstruktive Unterstützung und Strukturierte Klassenführung)
   * kennen förderschwerpunktspezifische Qualitäten und können diese passgenau einsetzen und reflektieren.    * kennen förderschwerpunktspezifische Qualitäten und können diese passgenau einsetzen und reflektieren. 
   * kennen grundlegende fachdidaktische Modelle und Konzepte und können diese passgenau einsetzen und reflektieren.    * kennen grundlegende fachdidaktische Modelle und Konzepte und können diese passgenau einsetzen und reflektieren. 
Zeile 79: Zeile 79:
 Die Lehrkräfte ...  Die Lehrkräfte ... 
   * reflektieren ihre biografischen Erfahrungen.    * reflektieren ihre biografischen Erfahrungen. 
-  * kennen eigene Bindungsmuster und Triggerpunkte+  * kennen eigene Bindungsmuster und Triggerpunkte.
   * können eigene Praxissituationen in ihrer Wirksamkeit theoriegeleitet reflektieren.     * können eigene Praxissituationen in ihrer Wirksamkeit theoriegeleitet reflektieren.  
   * können (gesundheitlich) belastende Faktoren des beruflichen Handelns erkennen, reflektieren und Lösungsansätze im Sinne der Selbstfürsorge entwickeln und umsetzen.   * können (gesundheitlich) belastende Faktoren des beruflichen Handelns erkennen, reflektieren und Lösungsansätze im Sinne der Selbstfürsorge entwickeln und umsetzen.
Zeile 89: Zeile 89:
 Im Kontext der Ausbildung am Sonderpädagogikseminar Freiburg werden z.B. Ausbildungsgespräche zwischen Lehramtsanwärter :innen (LAA), Mentor :innen, Schulleitungen und Ausbildungslehrkräften geführt, um im Spiegel des obigen Kompetenzkompendiums die individuellen Entwicklungsverläufe der LAA mehrperspektivisch zu reflektieren und zu dokumentieren, um in der Folge unterstützende Angebote zur individuellen Weiterentwicklung zu planen und umzusetzen.  Im Kontext der Ausbildung am Sonderpädagogikseminar Freiburg werden z.B. Ausbildungsgespräche zwischen Lehramtsanwärter :innen (LAA), Mentor :innen, Schulleitungen und Ausbildungslehrkräften geführt, um im Spiegel des obigen Kompetenzkompendiums die individuellen Entwicklungsverläufe der LAA mehrperspektivisch zu reflektieren und zu dokumentieren, um in der Folge unterstützende Angebote zur individuellen Weiterentwicklung zu planen und umzusetzen. 
  
-Als Form der Dokumentation wird dafür ein auf das Kompetenzkompendium bezogener [[https://sopaedseminar-fr.de/verwaltung/lib/exe/fetch.php?media=wiki:ausbildung:fachrichtung:20231115_protokollbogen_ag.pdf|Protokollbogen]] verwendet.\\+Als Form der Dokumentation wird dafür ein auf das Kompetenzkompendium bezogener Protokollbogen  ({{ :wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:20240416_gespraechsprotokoll_kompetenzentwicklung_lernen.pdf |LERNEN}} {{ :wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:20240416_gespraechsprotokoll_kompetenzentwicklung_esent.pdf |ESENT}}) verwendet.\\ 
  
 Die Erfordernisse in der Arbeit mit jungen Menschen im Förderschwerpunkt Lernen beziehen sich selbstverständlich aber nicht nur auf einzelne Lehrkräfte, sondern auch auf die gesamte Schule in ihrer organisatorischen und strukturellen Ausgestaltung. Die Erfordernisse in der Arbeit mit jungen Menschen im Förderschwerpunkt Lernen beziehen sich selbstverständlich aber nicht nur auf einzelne Lehrkräfte, sondern auch auf die gesamte Schule in ihrer organisatorischen und strukturellen Ausgestaltung.
wiki/ausbildung/fachrichtung/lern/leitlinien/lehrkraft.1706171870.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/25 09:37 von Staubitz Admin