Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:handlungsfelder

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:handlungsfelder [2024/01/25 09:20] Staubitz Adminwiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:handlungsfelder [2024/01/25 09:43] (aktuell) Staubitz Admin
Zeile 6: Zeile 6:
 Sonderpädagogische Handlungsfelder im Förderschwerpunkt Lernen sind vom Grundsatz her alle Situationen, in denen sonderpädagogische Leistungen im weitesten Sinn eingebracht werden.  Sonderpädagogische Handlungsfelder im Förderschwerpunkt Lernen sind vom Grundsatz her alle Situationen, in denen sonderpädagogische Leistungen im weitesten Sinn eingebracht werden. 
  
-Sie umfassen also alle diagnostischen, alle beratenden und alle unterrichtlichen Situationen, in denen jungen Menschen individuelle Bildungs- und Erziehungsangebote zur Entwicklung ihrer gesellschaftlichen Teilhabe unterbreitet werden.\\ Diagnostik, Beratung und „Unterricht“ beziehen sich dabei auf die Kontexte Frühförderung, schulische Bildung und berufliche Bildung.((„Unterricht“ ist in Gänsefüßchen gesetzt, da individuelle Bildungs- und Erziehungsangebote im Kontext der Frühförderung streng genommen selbstverständlich kein Unterricht ist.))+Sie umfassen also alle diagnostischen, alle beratenden und alle unterrichtlichen Situationen, in denen jungen Menschen individuelle Bildungs- und Erziehungsangebote zur Entwicklung ihrer gesellschaftlichen Teilhabe unterbreitet werden.\\ Diagnostik, Beratung und „Unterricht“ beziehen sich dabei auf die Kontexte Frühförderung, schulische Bildung und berufliche Bildung.((„Unterricht“ ist in Anführungszeigen gesetzt, da individuelle Bildungs- und Erziehungsangebote im Kontext der Frühförderung streng genommen selbstverständlich kein Unterricht sind. ))
  
 {{:wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:tabelle_sph.png?nolink&800|}} {{:wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:tabelle_sph.png?nolink&800|}}
-\\ 
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 21: Zeile 20:
  
 Zusammengenommen gibt es demnach im Förderschwerpunkt Lernen also unzählige sonderpädagogische Handlungsfelder im weitesten Sinn. Deshalb soll nachfolgend lediglich eine Auswahl davon in Auszügen etwas genauer beleuchtet werden:  Zusammengenommen gibt es demnach im Förderschwerpunkt Lernen also unzählige sonderpädagogische Handlungsfelder im weitesten Sinn. Deshalb soll nachfolgend lediglich eine Auswahl davon in Auszügen etwas genauer beleuchtet werden: 
-  Beratung und Unterstützung im Rahmen des Sonderpädagogischen Dienstes +  Beratung und Unterstützung im Rahmen des Sonderpädagogischen Dienstes 
-  Anspruchsfeststellungsverfahren (Gutachtenerstellung) +  Anspruchsfeststellungsverfahren (Gutachtenerstellung) 
-  * Inklusion +  Frühförderung  
-  * Frühförderung  +  Berufliche Bildung 
-  Berufliche Bildung+  - Inklusion
  
 **Wichtig vorab:** Alle sonderpädagogischen Handlungsfelder sind selbstverständlich in den bereits beschriebenen [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:rechtlicherrahmen|(rechtlichen) Rahmen ]] eingebettet. **Wichtig vorab:** Alle sonderpädagogischen Handlungsfelder sind selbstverständlich in den bereits beschriebenen [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:rechtlicherrahmen|(rechtlichen) Rahmen ]] eingebettet.
Zeile 31: Zeile 30:
 \\ \\
  
-===== Beratung und Unterstützung im Rahmen des Sonderpädagogischen Dienstes ===== +===== 1. Beratung und Unterstützung im Rahmen des Sonderpädagogischen Dienstes ===== 
-\\ +{{:wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:strukturbild_sop.png?direct&1000|}}\\ 
-{{:wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:strukturbild_sop.png?direct&1000|}} +**Grafik:**  „Strukturbild“ von Staubitz, P., nach LIS „Rahmenkonzeption sonderpädagogischer Dienst“ (2017)
-\\ +
-\\+
 \\ \\
-**Grafik:**  „Strukturbild“ von Staubitz, P., nach LIS „Rahmenkonzeption sonderpädagogischer Dienst“ (2017)  \\ 
 \\ \\
  
Zeile 55: Zeile 51:
 \\ \\
 \\ \\
-===== Anspruchsfeststellungsverfahren (Gutachtenerstellung) =====+===== 2. Anspruchsfeststellungsverfahren (Gutachtenerstellung) =====
 Im Sinne des in der SBA-VO beschriebenen „gestuften Verfahrens“ wird das Anspruchsfeststellungsverfahren eingeleitet, wenn alle Unterstützungsmöglichkeiten der allgemeinen und beruflichen Schule sowie des Sonderpädagogischen Dienstes einem jungen Menschen nicht ermöglichen konnten, die Mindeststandards der allgemeinen oder beruflichen Schulen zu erreichen.  Im Sinne des in der SBA-VO beschriebenen „gestuften Verfahrens“ wird das Anspruchsfeststellungsverfahren eingeleitet, wenn alle Unterstützungsmöglichkeiten der allgemeinen und beruflichen Schule sowie des Sonderpädagogischen Dienstes einem jungen Menschen nicht ermöglichen konnten, die Mindeststandards der allgemeinen oder beruflichen Schulen zu erreichen. 
 Der Schwerpunkt liegt hier auf einer umfassenden sonderpädagogischen Diagnostik, die die individuelle Situation des jungen Menschen im Spiegel der ICF-CY systematisiert beschreibt.\\ Der Schwerpunkt liegt hier auf einer umfassenden sonderpädagogischen Diagnostik, die die individuelle Situation des jungen Menschen im Spiegel der ICF-CY systematisiert beschreibt.\\
Zeile 107: Zeile 103:
 \\ \\
  
-===== Frühkindliche Bildung =====+===== 3. Frühförderung =====
 Für die Entwicklung eines Kindes sind die ersten Lebensjahre von großer Bedeutung. Bei Kindern mit einem erschwerten Lebensstart oder mit Entwicklungsauffälligkeiten sind die Chancen für eine positive Entwicklung größer, wenn rechtzeitig und gezielt pädagogisch-psychologische Förder- und Unterstützungsangebote sowie medizinisch-therapeutische Maßnahmen genutzt werden. Hier setzt die Frühförderung an.  Für die Entwicklung eines Kindes sind die ersten Lebensjahre von großer Bedeutung. Bei Kindern mit einem erschwerten Lebensstart oder mit Entwicklungsauffälligkeiten sind die Chancen für eine positive Entwicklung größer, wenn rechtzeitig und gezielt pädagogisch-psychologische Förder- und Unterstützungsangebote sowie medizinisch-therapeutische Maßnahmen genutzt werden. Hier setzt die Frühförderung an. 
  
Zeile 163: Zeile 159:
 \\ \\
 \\ \\
-===== Berufliche Bildung =====+===== 4. Berufliche Bildung =====
 Berufliche Bildung im Förderschwerpunkt Lernen meint im weitesten Sinn das Zusammenspiel von  Berufliche Bildung im Förderschwerpunkt Lernen meint im weitesten Sinn das Zusammenspiel von 
   * **Beruflicher Orientierung** im Rahmen von schulischen Angeboten bei bestehendem Anspruch auf ein Sonderpädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt Lernen (Praktika, etc.) und    * **Beruflicher Orientierung** im Rahmen von schulischen Angeboten bei bestehendem Anspruch auf ein Sonderpädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt Lernen (Praktika, etc.) und 
Zeile 184: Zeile 180:
 Die folgende Grafik bietet einen Überblick über die möglichen Anschlussmöglichkeiten nach der Beruflichen Orientierung.  Die folgende Grafik bietet einen Überblick über die möglichen Anschlussmöglichkeiten nach der Beruflichen Orientierung. 
 Diese können regional unterschiedlich ausgeprägt und ausgestaltet und in der Verantwortung von verschiedenen Trägern sein.\\ Diese können regional unterschiedlich ausgeprägt und ausgestaltet und in der Verantwortung von verschiedenen Trägern sein.\\
-{{:wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:grafik_wege_nach_sbbz3.png?direct&1000|}}+{{:wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:grafik_wege_nach_sbbz_klasse9.png?direct&1000|}} 
 + 
 +**Grafik:**  „Übersicht Wege nach Klasse 9 im Förderschwerpunkt Lernen" von Annecke, L. und Walter, T. (2023), in Abstimmung mit Agentur für Arbeit OG und CJD OG  \\
  
 Der rechtliche Rahmen der Beruflichen Bildung bildet sich hier ab: [[https://bo.zsl-bw.de/,Lde/Startseite/Verwaltungsvorschrift|Offizielle Rahmenbedingungen]] Der rechtliche Rahmen der Beruflichen Bildung bildet sich hier ab: [[https://bo.zsl-bw.de/,Lde/Startseite/Verwaltungsvorschrift|Offizielle Rahmenbedingungen]]
Zeile 196: Zeile 194:
 \\ \\
 \\ \\
 +
 +===== 5. Inklusion =====
 +Die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention machte (schul-)gesetzliche Anpassungen notwendig, die Schüler: innen mit sonderpädagogischen Bildungsansprüchen ermöglichen, allgemeine Schulen zu besuchen und dort ihren Lernvoraussetzungen und Bildungsbedürfnissen entsprechend unterstützt zu werden.
 +
 +Die Novellierungen im Schulgesetz Baden-Württemberg bilden hierfür die rechtliche Grundlage. Hier wird bestimmt, dass Inklusion Aufgabe aller Schulen ist. Orientiert am Strukturmodell Baden-Württemberg werden inklusive Bildungsangebote gemeinsam von der allgemeinen Pädagogik und der Sonderpädagogik verantwortet. 
 +
 +Neben den (rechtlichen) Rahmenaspekten sind im inklusiven Kontext alle Konstituenten bedeutsam und bindend, die auch bei der Einlösung eines Anspruches auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt Lernen im Rahmen eines SBBZ gelten. 
 +
 +Das bedeutet, die
 +  * Beschreibungen zur Zielgruppe (> [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:zielgruppe|Link]])
 +  * Erfordernisse an Lehrkräfte (> [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:lehrkraft|Link]])
 +  * Anforderungen an die Schulen (> [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:schule|Link]])
 +  * Qualitätsstandards für Unterricht (> [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:unterricht|Link]])
 +  * Anwendung des Sonderpädagogischen Handlungsmodells (> [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:handlungsmodell|Link]])
 +  * die Umsetzung des Bildungsplans „Lernen“ (> [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:bildungsplan|Link]]) und 
 +  * Erfordernisse in Sachen Digitalität. (> [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:digitalitaet|Link]])
 +
 +gelten vom Grundsatz her selbstverständlich auch im inklusiven Kontext. 
 +
 +Aus dieser Forderung ergibt sich in der Folge eine besondere Notwendigkeit, inklusiv arrangierte Bildungs- und Erziehungsangebote kollaborativ und institutionell im System der allgemeinen Schule zu verankern. 
 +
 +Der **rechtliche Rahmen** zur Inklusion bildet sich [[https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Schule/Inklusion|hier]] ab. 
 +Ergänzend dazu können folgende links hilfreich sein:
 +  * [[https://www.behindertenrechtskonvention.info/|Informationen zur UN-Behindertenrechtskonvention]]
 +  * [[https://lmy.de/onLm|Informationen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung]]
 +
 +
 +Es gilt der entsprechende [[https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/10164496|sonderpädagogischen Bildungsplan]] (Lernen oder GENT 2022) bzw. die parallel geltenden Bildungspläne (Bildungsplan 2016 und Bildungsplan des sonderpädagogischen Förderschwerpunktes).
 +
 +Als fachliche Bezugspunkte werden nachfolgend die qualitativen Eckpfeiler bei der Ausgestaltung der Angebote der Inklusion präzisiert und konkretisiert.  
 +• Exemplarische Materialsammlung und Handreichung zu Inklusion vom ZSL-BW (> [[https://lehrerfortbildung-bw.de/s_sueb/alle/fb1/|Link]])
 +• Index für Inklusion nach Tony Booth/ Mel Ainscow (2003) (> [[https://index-for-inclusion.org/de/|Link]])
 +• Index für Kooperation und Inklusion für die Praxis als Qualitäts- und Steuerungsinstrument für schulische Rahmenbedingungen, Teamarbeit, Organisation des Unterrichts, Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und außerschulischen Partnern sowie Vernetzung im Sozialraum (> [[https://tue.schulamt-bw.de/,Lde/Startseite/Unterstuetzung+_+Beratung/Kooperations-Index+Tuebingen|Link]])
 +• Einen motivierenden Praxisblick in „gute Inklusive Schule“ findet sich beim Jakob-Math-Preis (> [[https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/abgeschlossene-projekte/jakob-muth-preis/preistraeger/|Link]])
 +• WSD als Instrument zur Planung individueller Bildungsangebote (> [[https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:videos|Link]] )
 +
 +Bezogen auf unterrichtliche Qualitätsmerkmale gelten auch in inklusiven Situationen die [[https://sopaedseminar-fr.de/verwaltung/doku.php?id=wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:qr-unterricht:start|Qualitätsrahmen Unterricht]] der jeweiligen Förderschwerpunkte unter Berücksichtigung der inklusiven Bedingungen und Anforderungen (z.B. bezogen auf Kooperation, Teamteaching, Differenzierung und Individualisierung, Passung von Zielen, Methoden und Zugängen und Initialisierung von Aktivierungsprozesse)
 +
 +
 ---- ----
 {{:wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:ccbysa40.png?nolink&150 |}} **Autor: innen:** Dr. Ralf Brandstetter, Manuel Binder, Lorenz Gitschier, Susanne Kröger, Birgit Mölich, Stephan Moers, Birgit Schick, Philipp Staubitz, Lutz Walter, Thomas Walter & Felix Weber - Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg, Abtl. Sonderpädagogik;\\ Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Lizenz: [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de|CC BY SA 4.0 ]]\\  {{:wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:ccbysa40.png?nolink&150 |}} **Autor: innen:** Dr. Ralf Brandstetter, Manuel Binder, Lorenz Gitschier, Susanne Kröger, Birgit Mölich, Stephan Moers, Birgit Schick, Philipp Staubitz, Lutz Walter, Thomas Walter & Felix Weber - Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg, Abtl. Sonderpädagogik;\\ Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Lizenz: [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de|CC BY SA 4.0 ]]\\ 
  
 [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leilinien|<< Übersicht]] [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leilinien|<< Übersicht]]
wiki/ausbildung/fachrichtung/lern/leitlinien/handlungsfelder.1706170844.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/25 09:20 von Staubitz Admin