Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:bildungsplan

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:bildungsplan [2023/12/21 13:24] Staubitz Adminwiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:bildungsplan [2024/06/23 12:27] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-[[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leilinien|Übersicht]]\\ [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:unterricht|<< Unterricht]]\\   [[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:handlungsfelder|>> Sonderpädagogische Handlungsfelder]] +[[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leilinien|<< Übersicht]]\\ 
-----+
  
 +{{:wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:lila.png?nolink&50|}}\\
  
 ====== Bildungsplan ====== ====== Bildungsplan ======
  
-Lorem ipsum dolor sit ametconsetetur sadipscing elitrsed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam eratsed diam voluptuaAt vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebumStet clita kasd gubergrenno sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit ametLorem ipsum dolor sit ametconsetetur sadipscing elitrsed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam eratsed diam voluptuaAt vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebumStet clita kasd gubergrenno sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.+ 
 +[[https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/10359561|Bildungsplan im Förderschwerpunkt Lernen 2022]]\\ 
 +[[https://mooc.lehrerfortbildung-bw.de/course/view.php?id=46|Selbstlernkurs zum Bildungsplan 2022 (MOOC-BW)]] 
 + 
 +Bildungspläne dienen LehrkräftenSchulenjungen Menschen und Erziehungspartnern als gemeinsame und verbindliche Grundlage, die gewährleisten soll, dass Bildung und Erziehung für alle an diesem Prozess Beteiligten transparent und zielführend gestaltet wird 
 + 
 +Der Bildungsplan im Förderschwerpunkt Lernen dient als normative Orientierung für das (Sonder-)Pädagogische HandelnDieses zielt im Kern darauf abKindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt Lernen auf der Basis ihrer Lernausgangslagen durch eine individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung zu ermöglichen, ihre Aktivitätspotenziale zu entfalten und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu erweitern. 
 + 
 +Der jüngsten Novellierung des [[https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/10359561|Bildungsplans im Förderschwerpunkt Lernen 2022]] liegen folgende Aspekte zu Grunde:  
 +  * Aktualisierungsbedarfe durch gesellschaftliche Veränderungen (DigitalitätInklusionÖkologie, Veränderungen in der Arbeitswelt, etc.
 +  * Weiterentwicklungen in fachlicher Perspektive (Betonung des bio-psycho-sozialen Behinderungsbegriffs im Spiegel der [[https://www.wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:grundlagen:icf-cy|ICF-CY]]die besondere Betonung der Individuellen Lern- und Entwicklungsbegleitung ([[https://www.wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:grundlagen:ileb|ILEB]]), Betonung der Relevanz der Fachdidaktiken, oder die Didaktisierung von Realsituationen zur verbesserten Ermöglichung der Teilhabe, etc.) 
 +  * Reduktion und Fokussierung relevanter Lebensfelder ([[https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2022BW/SOP/LERNEN/TEIL-B/ARB|Arbeitsleben]],[[https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2022BW/SOP/LERNEN/TEIL-B/PER|Personales Leben]], [[https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2022BW/SOP/LERNEN/TEIL-B/SEL|Selbstständiges Leben]], [[https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2022BW/SOP/LERNEN/TEIL-B/SOZ|Soziales und gesellschaftliches Leben]])  
 +  * Verbesserte Kompatibilität mit Bildungsplänen der Allgemeinen Schule (gleiche Fächerbezeichnungen, gleiche Leitperspektiven sowie Verlinkungen und Querverweise etc.) und anderen sonderpädagogischen Förderschwerpunkten zur verbesserten Permeabilität der unterschiedlichen Systeme 
 +  * Erstmalige Spezifizierung der Gültigkeit unabhängig vom Lernort 
 +  * Exemplarische Konkretisierungen für die Unterrichtsplanung zur möglichen Differenzierung und Ausgestaltung der verschiedenen Aneignungsebenen 
 + 
 +===== Aufbau und Struktur ===== 
 +Aufbau und Struktur des neuen Bildungsplanes werden in folgender Grafik veranschaulicht:\\ 
 +{{:wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leitlinien:stukturbildungsplaene2022.png?direct&1000|}} 
 +\\ 
 +\\ 
 +\\ 
 +**Grafik:**  „Struktur Bildungspläne 2022“ von Walter, T. nach ZSL BW (2022) \\ 
 +\\ 
 + 
 +Zur weiteren thematischen Vertiefung kann der [[https://mooc.lehrerfortbildung-bw.de/course/view.php?id=46|„Selbstlernkurs zum Bildungsplan 2022“ ]] genutzt werden, der über kurze Erklärvideos und konkrete Beispiele sowohl die strukturellen und theoretischen Zusammenhänge innerhalb des Bildungsplanes als auch die Umsetzungsmöglichkeiten in der Arbeit mit dem Bildungsplan verdeutlicht.  
 + 
 +Neben Unterricht müssen abschließend weitere sonderpädagogische Handlungsfelder in der Spezifik des Förderschwerpunktes Lernen genauer beleuchtet werden. 
 +\\ 
 +\\ 
 +---- 
 +{{:wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:ccbysa40.png?nolink&150 |}} **Autor: innen:** Dr. Ralf Brandstetter, Manuel Binder, Lorenz Gitschier, Susanne Kröger, Birgit Mölich, Stephan Moers, Birgit Schick, Philipp Staubitz, Lutz Walter, Thomas Walter & Felix Weber - Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg, Abtl. Sonderpädagogik;\\ Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Lizenz: [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de|CC BY SA 4.0 ]]\\  
 + 
 +[[wiki:ausbildung:fachrichtung:lern:leilinien|<< Übersicht]] 
wiki/ausbildung/fachrichtung/lern/leitlinien/bildungsplan.1703161496.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:03 (Externe Bearbeitung)