Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:qualitaetsentwicklung:grundsaetze

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
portfolio:qualitaetsentwicklung:grundsaetze [2013/11/13 13:15] portadmaportfolio:qualitaetsentwicklung:grundsaetze [2020/09/03 18:11] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Grundsätze der Lehrerbildung ======+====== QB Q 1 Leitbild Sonderschulseminar Freiburg ====== 
 + 
 +Stand: März 2014 
 + 
 +=== Welchen Auftrag haben wir? ===  
 +  * Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen sind verantwortlich für die Bildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches  Bildungsangebot und für Beratungs- und Unterstützungsangebote. Ihre Aufgabe ist es mit dazu beizutragen, dass junge Menschen mit Behinderung ein Höchstmaß an Aktivität und Teilhabe erlangen können.\\ 
 +  * Es ist an uns Lehramtsanwärterinnen und -anwärter so auszubilden, dass sie diese Aufgabe theoriegeleitet und praxisgerecht erfüllen können.\\ 
 +  * Als Verantwortliche eines didaktischen Zentrums gehört es zu unserem Auftrag mit der gleichen Zielstellung Impulse in der Fort- und Weiterbildung zu setzen. 
 + 
 +=== Was kennzeichnet unser professionelles Handeln? === 
 + 
 +  * Wir pflegen einen offenen, wertschätzenden und respektvollen Umgang mit uns, unseren Partnern und mit den Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern.  
 +  * Bei der Gestaltung der Ausbildung orientieren wir uns ausgehend von den Anforderungen sonderpädagogischer Praxis an den individuellen Kompetenzen der Lehramtsanwärterinnen und -anwärter.  
 +  * Herausforderungen und Problemstellungen betrachten wir als Entwicklungsmöglichkeiten und Lernchancen.  
 +  * Wir orientieren uns in der Aus-, Fort- und Weiterbildung an gemeinsam mit unseren Partnern vereinbarten Maßstäben.  
 +  * Die Entwicklung gemeinsamer Maßstäbe erfolgt kooperativ, theoriegeleitet und wissenschaftlich fundiert.  
 +  * Unsere Vorgehensweisen und Kriterien machen wir transparent und äußern diese als verbindlich.  
 +  * Entwicklungsprozesse innerhalb der Aus-, Fort- und Weiterbildung reflektieren wir kriteriengeleitet im Spiegel dieser Maßstäbe. 
 + 
 +=== Welche Ziele verfolgen wir? === 
 + 
 +  * Unsere Angebote in Aus-, Fort- und Weiterbildung richten sich nach den Qualitätsstandards des Lehramts Sonderpädagogik. Diese liegen in Form von Leitgedanken, Kompetenzbereichen und Kompetenzen vor (Kompetenzkompendium).  
 +  * Unser Ziel ist es, durch praxisgerechte Angebote  die individuelle Kompetenzentwicklung  im Spiegel des Kompetenzkompendiums zu ermöglichen.  
 +  * Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, wollen wir darin bestärken, diese Prozesse mitverantwortlich zu steuern und zu reflektieren. 
 +  * Wir handeln im Bewusstsein lebenslangen Lernens und bekennen uns zum Grundsatz der Nachhaltigkeit. 
 + 
 + 
 +=== Wie sichern wir unsere Qualitäten? === 
 + 
 +  * In der Ausbildung sichern und entwickeln wir Qualitäten durch die Mitwirkung und Mitverantwortung aller an der Ausbildung beteiligten Personen.  
 +  * Wir stimmen mit den Gremien der Schulverwaltung die Qualitätskriterien sonderpädagogischer Fachkonzepte ab und dokumentieren diese in unserem Seminarportfolio. 
 +  * Wir pflegen eine am Qualitätsrahmen „Selbstevaluation Seminare“ ausgerichtete Evaluations- und Feedbackkultur. 
 + 
 + 
  
-Dieser Qualitätsbereich beschreibt Ziele und Leitsätze der Lehrerbildung in unserem Seminar, sowie deren Evaluation und Fortentwicklung. 
  
-Folgende Kernbereiche der sonderpädagogischen Lehrerbildung wurden bereits bearbeitet: 
  
-  - [[portfolio:qualitaetsentwicklung:grundsaetze:diagnostik|Sonderpädagogische Diagnostik]] 
-  - text 
portfolio/qualitaetsentwicklung/grundsaetze.1384344942.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/09/03 18:10 (Externe Bearbeitung)