Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:prozesse:fbext

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
portfolio:prozesse:fbext [2024/06/23 12:27] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1portfolio:prozesse:fbext [2025/10/07 14:09] (aktuell) Romina Rauner
Zeile 7: Zeile 7:
  
 ^ 1. Leitgedanken ^ 2. Leitziele                                                                                                                                                                                              ^ ^ 1. Leitgedanken ^ 2. Leitziele                                                                                                                                                                                              ^
-Mitarbeiter:innen-Orientierung | Der Fortbildungsbedarf orientiert sich sowohl an den individuellen Bedarfen und Interessen der Mitarbeiter:innen als auch an den für eine  Ausbildungslehrkraft relevanten Praxissituationen. | +| Orientierung an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern | Der Fortbildungsbedarf orientiert sich sowohl an den individuellen Bedarfen und Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch an den für eine  Ausbildungslehrkraft relevanten Praxissituationen. | 
-| Transparenz | Das gesamte Angebot der (Lehrkräfte-)Fortbildung wird den Mitarbeiter:innen über LFB-Online zur Verfügung gestellt und ist zur freien Recherche unter [[http://lfb.kultus-bw.de|lfb.kultus-bw.de]] zugänglich. |+| Transparenz | Das gesamte Angebot der (Lehrkräfte-)Fortbildung wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über LFB-Online zur Verfügung gestellt und ist zur freien Recherche unter [[http://lfb.kultus-bw.de|lfb.kultus-bw.de]] zugänglich. |
 | Thematische Ausrichtung | Die thematische Ausrichtung der Fortbildungen richtet sich nach den bildungspolitischen Setzungen des Kultusministeriums Baden-Württemberg, Schwerpunktsetzungen des ZSL sowie Befunden aus relevanten wissenschaftlichen Studien.| | Thematische Ausrichtung | Die thematische Ausrichtung der Fortbildungen richtet sich nach den bildungspolitischen Setzungen des Kultusministeriums Baden-Württemberg, Schwerpunktsetzungen des ZSL sowie Befunden aus relevanten wissenschaftlichen Studien.|
  
Zeile 15: Zeile 15:
 == 3.1 Art der Durchführung == == 3.1 Art der Durchführung ==
  
-  * Die Fortbildungsangebote werden den Mitarbeiter:innen transparent gemacht. +  * Die Fortbildungsangebote werden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern transparent gemacht. 
-  * Die Mitarbeiter: innen prüfen im Rahmen der Selbstqualifizierung kontinuierlich die Fortbildungsangebote und nehmen dieses ggf. wahr.+  * Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter prüfen im Rahmen der Selbstqualifizierung kontinuierlich die Fortbildungsangebote und nehmen dieses ggf. wahr.
  
  
 == 3.2 Institutionelle Einbindung == == 3.2 Institutionelle Einbindung ==
-  * Die Fortbildungsbedarfe werden regelmäßig im Rahmen von Mitarbeiter:innengesprächen eruiert. +  * Die Fortbildungsbedarfe werden regelmäßig im Rahmen von Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eruiert. 
  
  
portfolio/prozesse/fbext.1719138450.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:27 von 127.0.0.1