portfolio:prozesse:ausbildung:digital
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
portfolio:prozesse:ausbildung:digital [2024/01/10 13:43] – Romina Rauner | portfolio:prozesse:ausbildung:digital [2024/09/04 13:17] (aktuell) – Romina Rauner | ||
---|---|---|---|
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* Die Ausbildungslehrkräfte kennen die Qualitäten der einzelnen digitalen und teildigitalen Formate und können diese in Anwendung bringen. | * Die Ausbildungslehrkräfte kennen die Qualitäten der einzelnen digitalen und teildigitalen Formate und können diese in Anwendung bringen. | ||
- | * Die Ausbildungslehrkräfte nutzen die vorliegenden Qualitätsrahmen zum digitalen Lehren und Lernen zur (Weiter-)Entwicklung der jeweiligen Formate. Die entsprechenden Qualitätsrahmen finden | + | * Die Ausbildungslehrkräfte nutzen die vorliegenden Qualitätsrahmen zum digitalen Lehren und Lernen zur (Weiter-)Entwicklung der jeweiligen Formate. Die entsprechenden Qualitätsrahmen finden |
* Die Ausbildungslehrkräfte kennen die jeweiligen notwendigen technischen Hilfsmittel und deren Anwendung und entwickeln Routinen im Umgang damit. | * Die Ausbildungslehrkräfte kennen die jeweiligen notwendigen technischen Hilfsmittel und deren Anwendung und entwickeln Routinen im Umgang damit. | ||
- | * | ||
=== 3. Vereinbarungen zur Umsetzung === | === 3. Vereinbarungen zur Umsetzung === | ||
Zeile 29: | Zeile 28: | ||
== 3.1 Art der Durchführung == | == 3.1 Art der Durchführung == | ||
- | * Die Abteilungskonferenz berät thematische Schwerpunkte | + | * Ansprechpartner: |
- | * In der Einführungswoche informiert die Leitung über das Beratungsnetzwerk. | + | * Der Fortbildungsbedarf |
- | * Ausbilder: | + | * Bedarfsorientierte interne Fortbildungen |
- | * Die Ausbilder: | + | |
- | * Die Beratung im Beratungsnetzwerk findet nach vorheriger Terminvereinbarung per Mail in der Regel im Rahmen ausgewiesener Präsenzzeiten am Seminar statt. | + | |
- | * Die Beratung durch einen Experten im Beratungsnetzwerk kann im Einzelfall auch in Praxissituationen vor Ort stattfinden. Im Mittelpunkt stehen auch hierbei präzisierte und ebenfalls zuvor mit der Ausbilder: | + | |
== 3.2 Institutionelle Einbindung == | == 3.2 Institutionelle Einbindung == | ||
- | * Das Beratungsnetzwerk ist während des Kontinuums an Donnerstagen von 12:15 bis 13:15 Uhr für alle Anwärter: | + | * Die Qualitätsrahmen zum digitalen Lehren und Lernen sind verbindliche Grundlage. |
- | * Das Beratungsnetzwerk sowie weitere Unterstützungsangebote des Seminars finden Sie [[https:// | + | * Die Ausbildungslehrkräfte erproben verbindlich einen der Qualitätsrahmen zum digitalen Lehren und Lernen. |
- | + | ||
- | == 3.3 Wirkung == | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | == 3.4 Beteiligte/ | + | |
- | + | ||
- | Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg – Abteilung Sonderpädagogik | + | |
- | //Stand: 2024-01-08 | + | \\ |
+ | //Stand: 2024-06-18 | ||
// | // | ||
portfolio/prozesse/ausbildung/digital.1704890600.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:00 (Externe Bearbeitung)