Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:digital:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wiki:digital:start [2021/01/21 18:19] Christian Albrechtwiki:digital:start [2021/06/11 12:23] – [Weitere Anleitungen und Tools] Staubitz Admin
Zeile 2: Zeile 2:
  
 An dieser Stelle entsteht eine Sammlung von Links zu Anleitungen, Tutorials und Seminaren zu digitalem Lernen. Diese Vorausauwahl soll helfen, geeignetes Material zum Selbststudium zu finden. An dieser Stelle entsteht eine Sammlung von Links zu Anleitungen, Tutorials und Seminaren zu digitalem Lernen. Diese Vorausauwahl soll helfen, geeignetes Material zum Selbststudium zu finden.
- 
 \\ \\
  
Zeile 19: Zeile 18:
   * [[https://vimeo.com/user91504023|Vimeo Profil Seminar]]   * [[https://vimeo.com/user91504023|Vimeo Profil Seminar]]
  
 +==== Seminar Moodle ====
 +Moodle ist unserere Standard-Lernplattform, um eKurse zu bauen. Um hier handlungsfähig zu sein, wurden eine Reihe von Tutorials für verschiedene Funktionen von Moodle und Big Blue Button in einem Padlet zusammengestellt:
 +
 +  * [[https://saffrsop.padlet.org/ab/1rh9xc9fftp46r6a|Padlet FAQ Moodle]]
  
 +Außerdem sind Anleitungen und ein Style Sheet in folgendem Dokument zusammengefasst:
 +  * {{ :wiki:digital:saffr-sop-moodle-style-sheet.pdf |}}
 ==== MS Teams ==== ==== MS Teams ====
  
Zeile 25: Zeile 30:
  
   * [[https://padlet.com/loomite/fe39ujxfhbrl|Padlet Teams]] - Passwort: virenfrei-dabei   * [[https://padlet.com/loomite/fe39ujxfhbrl|Padlet Teams]] - Passwort: virenfrei-dabei
 +
 +==== Padlet-Account des Seminars ====
 +
 +
 +
 +
  
 \\ \\
Zeile 45: Zeile 56:
  
  
-++++Fortbildungsangebote|==== LMZ digitales Lehren und Lernen ==== 
  
-Von Blended Learning bis Flipped Classroom: Bei der Frage, welche Unterrichtskonzepte sich für digitales Lehren und Lernen besonders eignen, sollen die Artikel des LMZ zum Thema helfen. In unseren Interviews und Erfahrungsberichten aus der Zeit der Coronapandemie lesen Sie außerdem, wie Fernunterricht an weiterführenden Schulen, Grundschulen und in Kindertagesstätten organisiert und umgesetzt werden kann. Mithilfe welcher Tools und Methoden Sie Screencasts erstellen und Videokonferenzen durchführen können, zeigen praxisnahe Broschüren und Anleitungen: +++++BigBlueButton ohne moodle für Ausbildungslehrkräfte|==== Anleitung der Kultusverwaltung ====
- +
-  * [[https://www.lmz-bw.de/statische-newsroom-seiten/schule-machen-in-zeiten-des-coronavirus/digital-lehren-lernen/|Artikel des LMZ]] +
-  * [[https://www.lmz-bw.de/statische-newsroom-seiten/schule-machen-in-zeiten-des-coronavirus/anleitungen-und-schulungen-zur-nutzung-von-moodle/|LMZ Seite zu moodle (Anleitungen und Schulungen)]] +
- +
- +
-==== ZSL-Fortbildung: Individuelles und kooperatives Lernen mit digitalen Medien ==== +
- +
-Die Fortbildung soll aufzeigen, welche Möglichkeiten digitale Medien bieten, um individuelle und kooperative Lernprozesse in der Schule zu erleichtern, zu verbessern oder erst möglich zu machen. Dabei spielen sowohl didaktische und organisatorische Überlegungen als auch Aspekte der Medienerziehung eine Rolle: +
- +
-  * [[https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienwerkstatt/fortbildungen/lern2/|ZSL: Individuelles und kooperatives Lernen mit digitalen Medien]]+
  
-==== ZSL-Material zum Gestalten von Online-Fortbildungen in Zusammenarbeit mit der Virtuellen PH Österreich ====+  * {{ :wiki:digital:md-schreiben_-_nutzung_von_bigbluebutton_in_der_kultusverwaltung.pdf |Anschreiben der Kultusverwaltung}} 
 +  * {{ :wiki:digital:kurzanleitung_webkonferenzen_der_kultusverwaltung_mit_bigbluebutton_210217.pdf |Anleitung der Kultusverwaltung}} 
 +++++
  
-Videos, Checklisten und pdfs wurden von der VPH in Kooperation mit dem ZSL erstellt. Sie richten sich vor allem an die Zielgruppe Fortbildner, können aber auch für Lehrkräfte verwendet werden, die mit Online-Seminaren unterrichten: 
- 
-  * [[https://zsl-bw.de/,Lde/Startseite/lernen+ueberall/lu-online-fortbildungen|ZSL-VPH-Materialien]] 
-  * [[https://lehrerfortbildung-bw.de/fb/onlineseminaregest/|ZSL-VPH-Online-Fortbildung]] 
- 
- 
-==== Online Seminare von ZSL und LMZ ==== 
- 
-Übersicht über alle online-Seminare zu den Landeslösungen: 
- 
-  * [[https://lehrerfortbildung-bw.de/fb/seminare/]] 
- 
-++++ 
  
  
Zeile 95: Zeile 84:
   * [[https://www.lehrerfortbildung-bw.de/duudel/|Duudel]]   * [[https://www.lehrerfortbildung-bw.de/duudel/|Duudel]]
  
 +++++
 +
 +++++Materialien finden|==== Lizenzfreie Materialien finden ====
 +
 +  * [[https://search.creativecommons.org/|Suchmaschine für lizenzfreies Material]]
 +  * [[https://oerhoernchen.de/|OER-Suchmaschine (Open Educational Resources)]]
 +  * [[https://wirlernenonline.de/|Suchmaschine für freie Online-Bildungsmaterialien]]
 +++++
 +
 +++++Untertitel für Lernvideos erstellen
 +|==== Untertitel für Lernvideos erstellen ====
 +
 +  * [[https://youtu.be/K4gkrME9Rzc|Untertitel für Lernvideos erstellen und in verschiedene Plattformen einbinden]]
 +++++
 +
 +++++Kurze links erzeugen|==== Datenschutzkonform Kurzlinks erzeugen ====
 +  * [[https://t1p.de/|t1p (in Deutschland gehostet)]]
 +++++
 +
 +++++QR-Codes erzeugen|==== QR-Codes über webseiten erstellen ====
 +
 +  * [[http://goqr.me/de/|QR Code Generator]]
 +  * [[https://www.qrcode-monkey.com/de|QR Code Monkey]]
 ++++ ++++
  
Zeile 119: Zeile 131:
  
   * [[https://lerntheke.ideenwolke.net/doku.php?id=start|Ideenwolke]]   * [[https://lerntheke.ideenwolke.net/doku.php?id=start|Ideenwolke]]
 +
 +++++
 +
 +++++Fortbildungsangebote|==== LMZ digitales Lehren und Lernen ====
 +
 +Von Blended Learning bis Flipped Classroom: Bei der Frage, welche Unterrichtskonzepte sich für digitales Lehren und Lernen besonders eignen, sollen die Artikel des LMZ zum Thema helfen. In unseren Interviews und Erfahrungsberichten aus der Zeit der Coronapandemie lesen Sie außerdem, wie Fernunterricht an weiterführenden Schulen, Grundschulen und in Kindertagesstätten organisiert und umgesetzt werden kann. Mithilfe welcher Tools und Methoden Sie Screencasts erstellen und Videokonferenzen durchführen können, zeigen praxisnahe Broschüren und Anleitungen:
 +
 +  * [[https://www.lmz-bw.de/statische-newsroom-seiten/schule-machen-in-zeiten-des-coronavirus/digital-lehren-lernen/|Artikel des LMZ]]
 +  * [[https://www.lmz-bw.de/statische-newsroom-seiten/schule-machen-in-zeiten-des-coronavirus/anleitungen-und-schulungen-zur-nutzung-von-moodle/|LMZ Seite zu moodle (Anleitungen und Schulungen)]]
 +
 +
 +==== ZSL-Fortbildung: Individuelles und kooperatives Lernen mit digitalen Medien ====
 +
 +Die Fortbildung soll aufzeigen, welche Möglichkeiten digitale Medien bieten, um individuelle und kooperative Lernprozesse in der Schule zu erleichtern, zu verbessern oder erst möglich zu machen. Dabei spielen sowohl didaktische und organisatorische Überlegungen als auch Aspekte der Medienerziehung eine Rolle:
 +
 +  * [[https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienwerkstatt/fortbildungen/lern2/|ZSL: Individuelles und kooperatives Lernen mit digitalen Medien]]
 +
 +==== ZSL-Material zum Gestalten von Online-Fortbildungen in Zusammenarbeit mit der Virtuellen PH Österreich ====
 +
 +Videos, Checklisten und pdfs wurden von der VPH in Kooperation mit dem ZSL erstellt. Sie richten sich vor allem an die Zielgruppe Fortbildner, können aber auch für Lehrkräfte verwendet werden, die mit Online-Seminaren unterrichten:
 +
 +  * [[https://zsl-bw.de/,Lde/Startseite/lernen+ueberall/lu-online-fortbildungen|ZSL-VPH-Materialien]]
 +  * [[https://lehrerfortbildung-bw.de/fb/onlineseminaregest/|ZSL-VPH-Online-Fortbildung]]
 +
 +
 +==== Online Seminare von ZSL und LMZ ====
 +
 +Übersicht über alle online-Seminare zu den Landeslösungen:
 +
 +  * [[https://lehrerfortbildung-bw.de/fb/seminare/]]
  
 ++++ ++++
Zeile 145: Zeile 187:
  
  
-==== Lizenzfreie Materialien finden ==== 
- 
-  * [[https://search.creativecommons.org/|Suchmaschine für lizenzfreies Material]] 
- 
-  * [[https://oerhoernchen.de/suche|OER-Suchmaschine (Open Educational Resouces)]] 
  
  
Zeile 155: Zeile 192:
   * [[christian.albrecht@ab.sopaedseminar-fr.de]]   * [[christian.albrecht@ab.sopaedseminar-fr.de]]
   * [[philipp.staubitz@ab.sopaedseminar-fr.de]]   * [[philipp.staubitz@ab.sopaedseminar-fr.de]]
-