Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausbildung:paedagogik:bur

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wiki:ausbildung:paedagogik:bur [2022/01/25 13:01] – [Berufs- und Rollenverständnis entwickeln und gestalten] Staubitz Adminwiki:ausbildung:paedagogik:bur [2022/02/02 17:08] – [Berufs- und Rollenverständnis entwickeln und gestalten] Staubitz Admin
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ==== Berufs- und Rollenverständnis entwickeln und gestalten ==== ==== Berufs- und Rollenverständnis entwickeln und gestalten ====
-Die Professionalisierung des Berufs- und Rollenverständnisses ist eines der zentralen Ziele der Lehrerbildung. Diesem Ziel Rechnung tragend, eröffnet das Ausbildungsformat „Berufs- und Rollenverständnis entwickeln und gestalten“ angehenden Lehrkräften die Möglichkeit, ihre Kompetenzen in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Ausgehend von ihren eigenen biographischen Lern- und Lebenserfahrungen, reflektieren die angehenden Lehrkräfte theoriegeleitet aktuelle Praxissituationen und entwickeln daran anknüpfend neue Perspektiven und Lösungsansätze für aktuelle und zukünftige berufliche Herausforderungen. In fachrichtungsübergreifenden Coaching-Gruppen werden im Rahmen einer Kollegialen Fallberatung konkrete Anliegen der angehenden Lehrkräfte, die die Entwicklung ihres Berufs- und Rollenverständnisses betreffen, beraten. Impulsgebend für die Formulierung eines Anliegens zur Kollegialen Fallberatung sind die unten 2. aufgeführten Reflexionsimpulse. Ziel der Kollegialen Fallberatung ist es, bedarfsorientiert die Entwicklung von neuen Perspektiven, Lösungsansätzen und konkreten Handlungsmöglichkeiten zu unterstützen. Alle Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt und nicht nach außen getragen.+Die Professionalisierung des Berufs- und Rollenverständnisses ist eines der zentralen Ziele der Lehrer:innenbildung. Diesem Ziel Rechnung tragend, eröffnet das Ausbildungsformat „Berufs- und Rollenverständnis entwickeln und gestalten“ angehenden Lehrkräften die Möglichkeit, ihre Kompetenzen in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Ausgehend von ihren eigenen biographischen Lern- und Lebenserfahrungen, reflektieren die angehenden Lehrkräfte theoriegeleitet aktuelle Praxissituationen und entwickeln daran anknüpfend neue Perspektiven und Lösungsansätze für aktuelle und zukünftige berufliche Herausforderungen. In fachrichtungsübergreifenden Coaching-Gruppen werden im Rahmen einer Kollegialen Fallberatung konkrete Anliegen der angehenden Lehrkräfte, die die Entwicklung ihres Berufs- und Rollenverständnisses betreffen, beraten. Impulsgebend für die Formulierung eines Anliegens zur Kollegialen Fallberatung sind die unten 2. aufgeführten Reflexionsimpulse. Ziel der Kollegialen Fallberatung ist es, bedarfsorientiert die Entwicklung von neuen Perspektiven, Lösungsansätzen und konkreten Handlungsmöglichkeiten zu unterstützen. Alle Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt und nicht nach außen getragen.
  
 {{ :wiki:ausbildung:paedagogik:reader_beruf_und_rolle.pdf |Reader Ausbildungsformat}} {{ :wiki:ausbildung:paedagogik:reader_beruf_und_rolle.pdf |Reader Ausbildungsformat}}