Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:prozesse:ausbildung:beratung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
portfolio:prozesse:ausbildung:beratung [2014/03/13 10:33] portadmaportfolio:prozesse:ausbildung:beratung [2024/01/10 13:41] (aktuell) Romina Rauner
Zeile 1: Zeile 1:
-====== I 2 - Beratung ======+====== Beratungssituationen ======
  
 +Die individuelle Beratung von Anwärter:innen ist Aufgabe aller Ausbilder:innen. Grundlage hierfür sind die {{ :wiki:ausbildung:ausbildungsstandards_sopaed_vd2021.pdf |Ausbildungsstandards der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Sonderpädagogik)}} sowie die [[wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qualitaetsrahmen | Qualitätsrahmen ]] des Seminars. Ausgehend von den individuellen Kompetenzen erhalten die Anwärter:innen auf dieser Grundlage fachliche Impulse für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. 
  
-Die individuelle Beratung der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter ist die grundlegende Aufgabe aller Ausbilderinnen und Ausbilder.  +^ 1Leitgedanken ^ 2Leitziele                                                                                                                                                                                              ^ 
-Die Beratung der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter basiert auf den beschriebenen Kompetenzbereichen für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik der Seminarstandorte Stuttgart, Heidelberg und Freiburg. +| Gestaltung einer tragfähigen Beziehung| Die Beratung ist durch Empathie, Kongruenz, Authentizität sowie Achtung und Toleranz geprägt. Zielsetzung, Struktur und Inhalt der Beratung sind bekannt. Die Rollen im Beratungsprozess sind geklärt.   
-Ausgehend von den individuellen Kompetenzen erhalten die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter personale, fachliche und fachdidaktische Impulse für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung auf Grundlage individueller Reflexionsprozesse.  +| Orientierung an der zu beratenden Person | Die Beratung ist an individuellen Bedürfnissen und Anliegen der zu beratenden Person ausgerichtet. Die biographischen Erfahrungen und individuellen Ressourcen des zu Beratenden werden berücksichtigt. | 
- +| Transparenz des Beratungsangebotes| Ziele und Inhalte der Beratung werden gemeinsam vereinbart. Die schulischen Kontexte werden bei der Beratung berücksichtigt. Kompetenzen und Ressourcen des zu Beratenden werden gemeinsam analysiert. | 
- +| Zielorientierung des Beratungsprozesses| Es werden Entwicklungsfelder benannt und konkrete Handlungsschritte vereinbart. Mit der zu beratenden Person werden Umsetzungsmöglichkeiten reflektiert. | 
- +| Einbindung externer Beratungsangebote | Beratende verweisen auf die Fachexpertise. Beratung findet fachrichtungs- und berufsübergreifend statt.                                                                                                  | 
- +| Gestaltung eines angemessenen Rahmens| Es wird auf eine störungsfreie Umgebung geachtet. Zu Beginn wird ein Zeitrahmen vereinbart.                                                                                                              | 
-^ 1 Leitgedanken                                                                          ^ 2 Leitziele                                                                                                                                                                                              ^ +| Grundlegende Orientierung an sonderpädagogischer Fachlichkeit| Beratende kennen die aktuelle pädagogische Landschaft. Beratung basiert auf aktuellen sonderpädagogischen Diskussionen.                                                                                    |
-| Gestaltung einer tragfähigen Beziehung                                                  | Die Beratung wird durch Empathie, Kongruenz, Authentizität sowie Achtung und Toleranz geprägt. Zielsetzung, Struktur und Inhalt der Beratung sind bekannt. Die Rollen im Beratungsprozess sind geklärt.  +
-| Orientierung am zu Beratenden• Orientierung am zu Beratenden                            | Die Beratung ist an individuellen Bedürfnissen und Anliegen des zu Beratenden ausgerichtet. Die biographischen Erfahrungen und individuellen Ressourcen des zu Beratenden werden berücksichtigt.         +
-| Transparenz des Beratungsangebotes                                                      | Ziele und Inhalte der Beratung werden gemeinsam vereinbart. Die schulischen Kontexte werden bei der Beratung berücksichtigt. Kompetenzen und Ressourcen des zu Beratenden werden gemeinsam analysiert.   +
-| Zielorientierung des Beratungsprozesses                                                 | Es werden Entwicklungsfelder benannt und konkrete Handlungsschritte vereinbart. Mit den zu Beratenden werden Umsetzungsmöglichkeiten reflektiert.                                                        +
-| Einbindung externer Beratungsangebote                                                   | Beratende verweisen auf die Fachexpertise. Beratung findet fachrichtungs- und berufsübergreifend statt.                                                                                                  | +
-| Gestaltung eines angemessenen Rahmens                                                   | Es wird auf eine störungsfreie Umgebung geachtet. Zu Beginn wird ein Zeitrahmen vereinbart.                                                                                                              | +
-| Grundlegende Orientierung an sonderpädagogischer Fachlichkeit                           Berater kennen die aktuelle pädagogische Landschaft. Beratung basiert auf aktuellen sonderpädagogischen Diskussionen.                                                                                    |+
 | Zielbestimmung auf der Grundlage aktueller Theoriebildung und schulgesetzlicher Regeln  | Beratung zieht sonderpädagogische Fachkonzepte ein.                                                                                                                                                      | | Zielbestimmung auf der Grundlage aktueller Theoriebildung und schulgesetzlicher Regeln  | Beratung zieht sonderpädagogische Fachkonzepte ein.                                                                                                                                                      |
  
- 
- 
- 
-\\  
  
  
Zeile 29: Zeile 19:
 == 3.1 Art der Durchführung == == 3.1 Art der Durchführung ==
  
-  * Beratung der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter erfolgt über alle Ausbildungsabschnitte und Ausbildungsformate hinweg: Erstfach, Zweitfach, SPH-Ausbildung, Ausbildungsmodule (ehemals FPÜ) +  * Die Beratung der Anwärte:innen erfolgt über alle Ausbildungsabschnitte und Ausbildungsformate hinweg. 
-  * Beratung findet Gruppenbezogen (Ausbildungsgruppe, SPH-Gruppe, Modulgruppe) und in Einzelsituationen (Beratungsbesuche, Einzelberatungen und Entwicklungsgespräche im Rahmen der Ausbildung) statt. +  * Beratung findet sowohl einzelals auch gruppenbezogen statt. 
-  * Jeder Anwärter hat ein Anrecht auf sechs beratende Besuche. Darüber hinaus finden mindestens zwei Perspektivgespräche zwischen Ausbilder und Anwärter statt.  +  * Die Anwärter:innen haben laut SPO II  Anrecht auf sechs beratende Besuche (4 beratende Besuche in der ersten Fachrichtung (davon 1 beratender Besuch im SPH), 2 beratende Besuche in der zweiten Fachrichtung) 
-  * Beratungsinhalte- und ergebnisse sowie Zielvereinbarungen werden dokumentiert. +  * Beratungsinhalte und -ergebnisse sowie Zielvereinbarungen werden im Spiegel der entsprechenden Qualitätsrahmen dokumentiert.
- +
- +
  
 == 3.2 Institutionelle Einbindung == == 3.2 Institutionelle Einbindung ==
- 
-  * Fachrichtungsübergreifend wird der Orientierungsrahmen Unterrichtspraxis als Grundlage verwendet (Link zum Orientierungsrahmen) 
-  * Orientierungsrahmen Unterrichtspraxis wird externen Prüfern, Mentoren, Schulleitungen  und  Lehramtsanwärtern transparent gemacht.  
-  * Fachrichtungsintern werden einheitliche Instrumente zur Beratung verwendet (Link zu den Papieren der Fachrichtungen) 
-  * Fachrichtungsinterne Instrumente der Beratung werden externen Prüfern, Mentoren und Schulleitungen transparent gemacht.  
-  * Beratungsprozesse am Seminar werden regelmäßig evaluiert 
-  
  
  
 == 3.3 Wirkung == == 3.3 Wirkung ==
    
-**Link zur EVA Beratung** 
- 
- 
-Stand: März 2014 
  
 == 3.4. Beteiligte / Verantwortliche == == 3.4. Beteiligte / Verantwortliche ==
  
-Verantwortliche: alle an der Ausbildung Beteiligten\\ +Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg – Abteilung Sonderpädagogik \\
-Auftraggeber: KM +
-\\ +
- +
- +
-=== 4. Historie ===+
  
  
 +//Stand: 2024-01-08//
portfolio/prozesse/ausbildung/beratung.1394703232.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/09/03 18:10 (Externe Bearbeitung)