Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:wiki:qualitaetsrahmen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Qualitätsrahmen Unterricht - Wiki

Leitgedanken

Übergeordnete Zielsetzung ist es, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot auf der Basis ihrer Lernausgangslagen durch individuelle Bildungsangebote zu ermöglichen, ihre Aktivitätspotenziale zu entfalten und ihre Teilhabemöglichkeiten zu erweitern. Zur Realisierung dieser Zielsetzung dienen die im Folgenden Dargestellten Qualitätsbereiche. Aufbauend auf einer sonderpädagogischen Diagnostik und einer fundierten Fachdidaktik bilden sie den Referenzrahmen für die Planung, Durchführung und Reflexion von Lehr- Lernsituationen. Erst im Zusammenspiel entwickeln die Qualitätsbereiche ihre Wirksamkeit. Den Qualitätsbereichen sind Qualitätskriterien zugeordnet. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und können je nach Zielgruppe und Zielsetzung des Unterrichts unterschiedlich gewichtet werden.

QB 1 - Beziehungsgestaltung

Die Lehrerin/ der Lehrer …
1 … ist empathisch, respektvoll und wertschätzend.
2 … zeigt Herzlichkeit und Wärme.
3 … wahrt eine Balance zwischen Nähe und Distanz.
4 … achtet auf die Befriedigung von Grundbedürfnissen.
5 … berücksichtigt sowohl Gesundheitszustand als auch hemmende Kontexte und die damit aktuell verbundene Verfassung der SuS.
6 … hält die Beziehung zu den Schülern auch in herausfordernden Situationen aufrecht.
7 … arbeitet dialogisch und kooperativ mit den am Unterricht beteiligten Personen zusammen.

QB 2 - Klassenführung

Die Lehrerin/ der Lehrer …
1 … zeigt Präsenz.
2 … gestaltet ihre/seine Rolle situationsangemessen und eindeutig aus.
3 … zeigt präventive und intervenierende Maßnahmen im Umgang mit Unterrichtsstörungen und Konflikten.
4 … gestaltet notwendige Veränderungen im Unterrichtsverlauf flexibel.
5 … sorgt für einen schülerorientierten und inhaltsbezogenen Einsatz der am Unterricht beteiligten Personen.

QB 3 - Kognitive Aktivierung

Die Lehrerin/ der Lehrer …
1 … weckt bei den SuS Interesse und Motivation.
2 … orientiert sich an der Lebenswelt der SuS.
3 … zielt darauf ab, aktive Denk- und Problemlöseprozesse anzuregen.
4 … dient dem Auf- und Ausbau gut vernetzter und transferfähiger Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
5 … erleichtert die Anwendung des Gelernten in neuen Zusammenhängen.
6 … sorgt für einen zielgerichteten Einsatz von Methoden, Sozialformen und (digitalen) Medien.
7 … bietet den SuS die Möglichkeit, sich einen Lerngegenstand altersangemessen auf unterschiedlichen Ebenen anzueignen.
8 … achtet auf zielgerichtetes Feedback.
9 … bietet Möglichkeiten zur Reflexion.
10 … differenziert und individualisiert entsprechend der individuellen Lernausgangslagen der SuS.

QB 4 - Strukturierung

Die Lehrerin/ der Lehrer …
1 … sorgt für eine vorbereitete Lernumgebung.
2 … achtet auf eine schülerorientierte und inhaltsbezogene Abfolge, Länge und Gestaltung der Unterrichtsphasen.
3 … sorgt für Transparenz im Hinblick auf Ablauf und Ziele.
4 … bezieht Rituale mit ein.
5 … drückt sich sprachlich klar und korrekt aus und variiert die Lehrersprache situativ angemessen.
6 … achtet darauf, dass SuS Arbeitsaufträge verstehen.
7 … sichert (Teil-) Ergebnisse.

QB 5 - Fachrichtungsspezifische Qualitäten

Die Lehrerin/ der Lehrer …
1 … berücksichtigt die spezifischen mentalen Funktionen der SuS.
2 … macht intrinsische Motivationen der SuS zum Thema und plant ausgehend von diesen individuelle Bildungsangebote.
3 … berücksichtigt die (Miss-) Erfolgsorientierungen der SuS in Bezug auf ihre eigenen Leistungen und ermöglicht das Erleben von Selbstwirksamkeit.
4 … didaktisiert Realsituationen im Sinne lebenspraktischer Handlungsfelder, um berufliche und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
5 … sichert die Ausbildung von Routinen durch wiederholendes Üben.
6 … sichert den Strategieerwerb.
7 … setzt Direkte Instruktion entsprechend dem Lerngegenstand angemessen ein.

Indikatoren

portfolio/wiki/qualitaetsrahmen.1526232445.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/09/03 18:10 (Externe Bearbeitung)