Seminarveranstaltungen der zweiten Sonderpädagogischen Fachrichtung

Ein Drittel der Ausbildung im Vorbereitungsdienst ist der zweiten Fachrichtung vorbehalten. Die Ausbildung findet im zweiten und dritten Ausbildungsabschnitt statt.

Die schulpraktische Ausbildung an der Schule der zweiten Fachrichtung beginnt unmittelbar im Anschluss an die Weihnachtsferien. Die Deputatsverpflichtung beträgt 8 Wochenstunden. Die angehenden Lehrkräfte unterrichten ausschließlich unter Anleitung ihrer Mentorin, ihres Mentor.

Die Seminarausbildung umfasst insgesamt 70 Seminarstunden. Sie kann bereits im Dezember beginnen . Dabei enthalten ist die Ausbildung in weiteren Handlungsfeldern und auch Fragen der Ausbildung zu inklusiven Bildungsangeboten.

1. Leitgedanken

Die Lehramtswärterinnen und Lehramtsanwärter lernen im dritten Ausbildungsabschnitt in diesem Ausbildungsformat Bildungsangebote teilhabeorientiert zu planen, zu gestalten und zu reflektieren. Sie gewinnen Einblick in die Tätigkeitsfelder frühkindlicher und beruflicher Bildung. Sie sammeln Erfahrungen in dem Aufgabenbereich sonderpädagogischer Dienste an allgemeinen Schulen und befassen sich mit den besonderen Herausforderungen der Gestaltung inklusiver Bildungsangebote. Ziel ist es in den der Ausbildung zugrundeliegenden Kompetenzbereichen Handlungsroutinen zu entwickeln, mit denen die angehenden Lehrkräfte dem Bildungsauftrag gemäß Bildungsplan in einer qualitativ angemessenen Weise entsprechen können.

2. Leitziele

Sie erwerben die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter im Ausbildungsformat Zweite Fachrichtung in den Kompetenzbereichen (vgl. Kompetenzkompendium)

Kompetenzen, nach denen sie Kinder und Jugendliche zunehmend eigenständig unterrichten und unterstützen können.

3. Vereinbarungen zur Umsetzung

3.1 Art der Durchführung
3.2 Institutionelle Einbindung

Die fachrichtungsspezifischen Ausbildungsunterlagen sind auf der Moodle-Plattform eingestellt. Die allgemeinen Ausbildungsunterlagen sind über die Seminarhomepage zugänglich.

3.3 Wirkung

Die Zweitfachausbildung findet ab dem Kurs 2018/19 nach diesen Vereinbarungen statt.

Stand: Januar 2018

3.4 Beteiligte/Verantwortliche

Steuergruppe Sonderpädagogik-Abteilung