Individuelle Ausbildungszeit - Beratungsnetzwerk

In der individuellen Ausbildungszeit haben Anwärterinnen und Anwärter im Rahmen eines sogenannten Beratungsnetzwerks die Möglichkeit, sich von Expertinnen und Experten zu fachlichen und zuvor mit der Ausbildungslehrkraft abgestimmten Fragen, z.B. zu Mehrsprachigkeit, UK, Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik, beraten zu lassen.


1. Leitgedanken 2. Leitziele
Die Individuelle Ausbildungszeit ermöglicht es angehenden Lehrkräften, ihre Kompetenzen gemäß ihrer Bedarfe weiter zu entwickeln. Angehende Lehrkräfte erweitern ihre Kompetenzen gemäß den vereinbarten Ausbildungszielen.
Über ein Beratungsnetzwerk machen Ausbilderinnen und Ausbilder Fachexpertise angehenden Lehrkräften transparent und zugänglich. Ausbilderinnen und Ausbilder im Beratungsnetzwerk können im Einzelfall auch in einer Praxissituation beraten. Angehende Lehrkräfte nutzen die Fachexpertise der Ausbilderinnen und Ausbilder im Beratungsnetzwerk.

3. Vereinbarungen zur Umsetzung

3.1 Art der Durchführung
3.2 Institutionelle Einbindung


Stand: 2024-06-18