wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qrelearning
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qrelearning [2023/09/26 09:41] – [Literatur] Staubitz Admin | wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qrelearning [2024/10/08 08:39] (aktuell) – [QB 4 Begleitung und Unterstützung] Romina Rauner | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[wiki: | [[wiki: | ||
- | ====== Qualitätsrahmen - digitale Selbstlernurse ====== | ||
- | **Stand: 26.09.2023**\\ | + | ====== Qualitätsrahmen - Digitale Selbstlernkurse ====== |
+ | **Stand: 2023-11-13**\\ | ||
+ | Im Folgenden finden Sie den Qualitätsrahmen Digitale Selbstlernkurse: | ||
+ | * {{ : | ||
- | ===== Leitgedanken ===== | + | |
- | TEXT TEXT TEXT ... | ||
- | ===== Qualitätsbereiche | + | |
+ | ===== Leitgedanken ===== | ||
+ | |||
+ | Digitale Lernangebote | ||
+ | digitalen Selbstlernkursen auf den vorhandenen Lernplattformen (Moodle, TaskCards) | ||
+ | umgesetzt. \\ Ziel dieser Selbstlernkurse ist eine möglichst selbstständige Auseinandersetzung | ||
+ | mit vielfältigen Lerninhalten zur individuellen Kompetenzentwicklung. | ||
+ | \\ E-Learning im eigentlichen Sinn umfasst darüber hinaus aber eine kontinuierliche Begleitung | ||
+ | und Unterstützung der Lerngruppe, sowie das Schaffen von Möglichkeiten für einen kritischen | ||
+ | und reflexiven Diskurs zu den jeweiligen Themen und Aufgaben. | ||
+ | \\ Dieser Qualitätsrahmen zielt vorrangig auf digitale Selbstlernkurse | ||
+ | erweitert diesen Rahmen jedoch optional um die Aspekte der Beratung, Begleitung und | ||
+ | Unterstützung. Ausbildungslehrkräfte können den Qualitätsrahmen somit als Grundlage für | ||
+ | die Planung und Entwicklung neuer oder zur Überarbeitung bestehender digitaler | ||
+ | Selbstlernkurse oder E-Learning-Angebote nutzen | ||
+ | ===== Qualitätsbereiche für Lehr-Lernsituationen===== | ||
**QB1** Inhaltliche Qualität\\ | **QB1** Inhaltliche Qualität\\ | ||
**QB2** Didaktische Qualität\\ | **QB2** Didaktische Qualität\\ | ||
**QB3** Technische Qualität\\ | **QB3** Technische Qualität\\ | ||
**QB4** Begleitung und Unterstützung\\ | **QB4** Begleitung und Unterstützung\\ | ||
+ | |||
---- | ---- | ||
- | ===== QB1 Inhaltliche Qualität ===== | ||
- | ++++1.1 Die Ausbildungslehrkraft | + | ===== QB 1 Inhaltliche Qualität===== |
+ | |||
+ | ++++1.1 Die Aus-/ | ||
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | ||
- | ++++ | ||
- | ++++1.2 Die Ausbildungslehrkraft stellt einen konkreten Praxis- und Verwendungsbezug für die Lerngruppe her. | | + | * Die Aus-/ |
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ++++1.2. Die Aus-/ | ||
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | ||
- | ++++ | ||
- | ++++1.3 Die Ausbildungslehrkraft | + | * Die Aus-/ |
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | ++++1.3. Die Aus-/ | ||
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | ||
- | ++++ | ||
- | ++++1.4 Die Ausbildungslehrkraft | + | * Die Aus-/ |
- | überprüft und aktualisiert den Inhalt | + | * Die Aus-/ |
+ | | ||
+ | |||
+ | ++++1.4. Die Aus-/ | ||
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | ||
- | ++++ | ||
- | ---- | + | * **Möglichkeit 1:** Die Aus-/ |
+ | * **Möglichkeit 2:** Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Übertrag auf die Praxis möglich ist. | ||
+ | | ||
+ | \\ | ||
+ | ===== QB 2 Didaktische Qualität ===== | ||
- | ===== QB2 Didaktische Qualität ===== | + | ++++ 2.1. Die Aus-/ |
+ | **Indikatoren**\\ | ||
+ | |||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
- | ++++2.1 Die Ausbildungslehrkraft formuliert zu Beginn/ im Kurs klare und erreichbare Lernziele, die zur Kompetenzentwicklung der Lerngruppe beitragen. | | ||
- | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | ||
++++ | ++++ | ||
- | ++++2.2 Die Ausbildungslehrkraft macht die ungefähre Bearbeitungsdauert der Lernangebots transparent. | | ||
- | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | ||
- | ++++ | + | ++++ 2.2. Die Aus-/ |
+ | **Indikatoren**\\ | ||
- | ++++2.3 | + | - Die Aus-/ |
- | **Indikatoren**\\ | + | |
- | | + | |
++++ | ++++ | ||
+ | ++++ 2.3. Die Aus-/ | ||
+ | **Indikatoren**\\ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
- | ++++2.4 Die Ausbildungslehrkraft schafft eine optisch und strukturell klare Lernumgebung mit sich wiederholenden Strukturierungselementen. | | ||
- | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | ||
++++ | ++++ | ||
- | ++++2.5 Die Ausbildungslehrkraft nutzt verschiedene Lernmethoden und -materialien. | | + | ++++2.4. Die Aus-/ |
- | **Indikatoren**\\ | + | **Indikatoren**\\ |
- | * TEXT | + | |
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
++++ | ++++ | ||
- | ++++2.6 Die Ausbildungslehrkraft schafft eine optisch | + | ++++ 2.5. Die Aus-/ |
- | **Indikatoren**\\ | + | **Indikatoren**\\ |
- | * TEXT | + | |
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
++++ | ++++ | ||
- | ++++2.7 implementiert bei Bedarf Elemente zur Sicherung der Verbindlichkeit wie z.B. Abgabefristen, | + | |
- | **Indikatoren**\\ | + | ++++2.6. Die Aus-/ |
- | * TEXT | + | **Indikatoren**\\ |
+ | |||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
++++ | ++++ | ||
- | ++++2.8 Die Ausbildungslehrkraft entwickelt Aufgaben mit passendem Aktivierungspotential. | | + | ++++2.7. Die Aus-/ |
- | **Indikatoren**\\ | + | **Indikatoren**\\ |
- | * TEXT | + | |
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | |||
++++ | ++++ | ||
- | ---- | + | ++++2.8. Die Aus-/ |
+ | **Indikatoren**\\ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
- | ===== QB3 Technische Qualität ===== | + | ++++ |
- | ++++3.1 Die Ausbildungslehrkraft | + | |
+ | \\ | ||
+ | ===== QB 3 Technische Qualität ===== | ||
+ | ++++3.1. Die Aus-/ | ||
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | + | * Die Aus-/ |
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * **Falls das nicht möglich ist:** Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
++++ | ++++ | ||
- | ++++3.2 Die Ausbildungslehrkraft | + | ++++3.2. Die Aus-/ |
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | + | * Die Aus-/ |
+ | * Die Aus-/ | ||
++++ | ++++ | ||
- | ++++3.3 Die Ausbildungslehrkraft | + | ++++3.3. Die Aus-/ |
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | + | * Die Ausbildungslehrkraft nutzt für Dokumente und Präsentationen die abgestimmte Vorlagen inklusive Lizenzhinweisen. |
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
++++ | ++++ | ||
- | ++++3.4 Die Ausbildungslehrkraft | + | ++++3.4. Die Aus-/ |
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | + | * Die Aus-/ |
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | |||
+ | |||
++++ | ++++ | ||
- | ++++3.5 Die Ausbildungslehrkraft | + | ++++3.5. Die Aus-/ |
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | + | * Die Aus-/ |
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | |||
+ | |||
++++ | ++++ | ||
+ | ++++3.6. Die Aus-/ | ||
+ | **Indikatoren**\\ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | ++++ | ||
+ | \\ | ||
- | ===== QB4 Begleitung und Unterstützung ===== | ||
- | **Hinweis: | ||
- | ++++4.1 Die Ausbildungslehrkraft | + | ===== QB 4 Begleitung und Unterstützung ===== |
+ | Hinweis: QB4 wird dann relevant, wenn es sich nicht um einen reinen digitalen Selbstlernkurs handelt, sondern um ein E-Learning-Angebot, | ||
+ | |||
+ | ++++4.1 Die Aus-/ | ||
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | + | * Die Aus-/ |
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
++++ | ++++ | ||
- | ++++4.2 Die Ausbildungslehrkraft | + | ++++4.2. Die Aus-/ |
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | + | * Die Aus-/ |
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
++++ | ++++ | ||
- | ++++4.3 Die Ausbildungslehrkraft | + | |
+ | ++++4.3. Die Aus-/ | ||
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | + | * Die Aus-/ |
+ | |||
++++ | ++++ | ||
- | ++++4.4 Die Ausbildungslehrkraft | + | |
+ | ++++4.4. Die Aus-/ | ||
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | + | * Die Aus-/ |
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | * Die Aus-/ | ||
+ | |||
++++ | ++++ | ||
- | ++++4.5 Die Ausbildungslehrkraft | + | |
+ | ++++4.5. Die Aus-/ | ||
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
- | * TEXT | + | * Die Aus-/ |
+ | * Die Aus-/ | ||
++++ | ++++ | ||
+ | ---- | ||
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
+ | |||
* Arnold, P.; Killian L.; Thillosen A.; (2018): Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. W. Bertelsmann Verlag GmbH, 5. Auflage | * Arnold, P.; Killian L.; Thillosen A.; (2018): Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. W. Bertelsmann Verlag GmbH, 5. Auflage | ||
* Aschemann, B. (2017): MOCCs inder Erwachsenenbildung: | * Aschemann, B. (2017): MOCCs inder Erwachsenenbildung: | ||
Zeile 162: | Zeile 257: | ||
* Kräwinkel, T. (2021): Hybrides Lernen mit Moodle – ein Leitfaden für den zeitgemäßen Unterricht. Visual Ink Publishing, 1. Auflage. | * Kräwinkel, T. (2021): Hybrides Lernen mit Moodle – ein Leitfaden für den zeitgemäßen Unterricht. Visual Ink Publishing, 1. Auflage. | ||
+ | ---- | ||
+ | ===== Lizenz ===== | ||
+ | | ||
+ | Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Lizenz: [[https:// |
wiki/ausbildung/fachrichtung/uebergreifend/qrelearning.1695714102.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:05 (Externe Bearbeitung)