wiki:ausbildung:fachrichtung:esent:qr-unterricht
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiki:ausbildung:fachrichtung:esent:qr-unterricht [2024/10/07 09:36] – [Qualitätsrahmen Unterricht ESENT] Romina Rauner | wiki:ausbildung:fachrichtung:esent:qr-unterricht [2025/03/26 11:00] (aktuell) – [QB 5 Förderschwerpunktspezifische Qualitäten] Staubitz Admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Im Folgenden finden Sie den Qualitätsrahmen Unterricht in verschiedenen Versionen: | Im Folgenden finden Sie den Qualitätsrahmen Unterricht in verschiedenen Versionen: | ||
- | * {{ : | + | * {{ : |
- | * {{ {{ : | + | * {{ : |
- | * {{ : | + | * {{ : |
Zeile 285: | Zeile 286: | ||
===== QB 5 Förderschwerpunktspezifische Qualitäten ===== | ===== QB 5 Förderschwerpunktspezifische Qualitäten ===== | ||
- | ++++5.1 Die Lehrkraft macht sozial-emotionale Kompetenzentwicklung gezielt zum Unterrichtsgegenstand.| | + | |
+ | ++++5.1 | ||
+ | **Indikatoren**\\ | ||
+ | * Die Lehrkraft berücksichtigt relevante Aspekte der mentalisierungsbasierten Unterrichtsgestaltung mit dem Ziel, den Aufbau von Vertrauen bei den Schüler: | ||
+ | * Die Lehrkraft nimmt eine fragende, nicht-wissende und beschreibende Haltung ein. | ||
+ | * Die Lehrkraft verwendet wahrnehmbare Kommunikationssignale (mit Namen ansprechen, Blickkontakt herstellen, adressatengerechte Sprache einsetzen, etc.) | ||
+ | * Die Lehrkraft nimmt die Perspektive der Schüler: | ||
+ | * Die Lehrkraft übernimmt bei Missverständnissen und Konflikten zunächst die Verantwortung und verringert das emotionale Stressniveau (Deeskalation). | ||
+ | * Die Lehrkraft bietet sich in bindungsrelevanten Situationen (Frust, Angst, Konflikt, u.ä.) als zugewandte, und Grenzen achtende Begleitung an. | ||
+ | * Die Lehrkraft berücksichtigt Schwierigkeiten der Schüler: | ||
+ | * Die Lehrkraft thematisiert mit den Schüler: | ||
+ | * Die Lehrkraft schafft bewusst soziale Situationen, | ||
+ | |||
+ | ++++ | ||
+ | |||
+ | ++++5.2 | ||
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
* Die Lehrkraft macht ggf. individuell transparent, | * Die Lehrkraft macht ggf. individuell transparent, | ||
Zeile 292: | Zeile 308: | ||
++++ | ++++ | ||
- | ++++5.2 Die Lehrkraft berücksichtigt die Erlebens- und Verhaltensweisen der Schüler: | + | ++++5.3 Die Lehrkraft berücksichtigt die Erlebens- und Verhaltensweisen der Schüler: |
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
* Die Lehrkraft erkennt die individuellen Erlebens- und Verhaltensweisen als die aktuelle Realität an. | * Die Lehrkraft erkennt die individuellen Erlebens- und Verhaltensweisen als die aktuelle Realität an. | ||
- | * Die Lehrkraft bietet sich in bindungsrelevanten Situationen (Frust, Angst, Konflikt, u.ä.) als zuverlässige und zugewandte Begleitung an. | ||
- | * Die Lehrkraft spiegelt und verbalisiert wahrgenommene Emotionen und angenommene Attribuierungen. | ||
- | * Die Lehrkraft ermutigt Schüler: | ||
* Die Lehrkraft gibt Schüler: | * Die Lehrkraft gibt Schüler: | ||
* Die Lehrkraft ermöglicht es Schüler: | * Die Lehrkraft ermöglicht es Schüler: | ||
Zeile 306: | Zeile 319: | ||
++++ | ++++ | ||
- | ++++5.3 Die Lehrkraft schafft ein Setting, in dem gelingende Interaktion gezielt anvisiert und möglich wird.| | + | ++++5.4 Die Lehrkraft schafft ein Setting, in dem gelingende Interaktion gezielt anvisiert und möglich wird.| |
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
* Die Lehrkraft macht Merkmale gelungener Interaktion transparent. | * Die Lehrkraft macht Merkmale gelungener Interaktion transparent. | ||
Zeile 318: | Zeile 331: | ||
- | ++++5.4 Die Lehrkraft sichert den Strategieerwerb zu sozial kompetenten Verhalten. | | + | ++++5.5 Die Lehrkraft sichert den Strategieerwerb zu sozial kompetenten Verhalten. | |
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
* Die Lehrkraft macht eigene Strategien transparent. | * Die Lehrkraft macht eigene Strategien transparent. | ||
Zeile 333: | Zeile 346: | ||
- | ++++5.5 Die Lehrkraft bietet im Bedarfsfall passgenaue Bildungs- und Erziehungsangebote bei bestehenden ICD-10-Diagnosen | + | ++++5.6 Die Lehrkraft bietet im Bedarfsfall passgenaue Bildungs- und Erziehungsangebote bei bestehenden ICD-10-Diagnosen |
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
* Die Lehrkraft bietet spezifische Erziehungs- und Bildungsangebote bei AD(H)S . | * Die Lehrkraft bietet spezifische Erziehungs- und Bildungsangebote bei AD(H)S . | ||
Zeile 347: | Zeile 360: | ||
++++ | ++++ | ||
- | ++++5.6 Die Lehrkraft didaktisiert Realsituationen zur Erprobung und Übung von kontextangemessenem Verhalten. | + | ++++5.7 Die Lehrkraft didaktisiert Realsituationen zur Erprobung und Übung von kontextangemessenem Verhalten. |
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
* Die Lehrkraft setzt Materialien und Medien aus der Lebenswelt der Schüler: | * Die Lehrkraft setzt Materialien und Medien aus der Lebenswelt der Schüler: | ||
Zeile 360: | Zeile 373: | ||
- | ++++5.7 Die Lehrkraft berücksichtigt relevante Aspekte der kultursoziologischen Didaktik| | + | ++++5.8 Die Lehrkraft berücksichtigt relevante Aspekte der kultursoziologischen Didaktik| |
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
* Die Lehrkraft berücksichtigt biografische Erfahrungen (u.a. Migration, Flucht und Traumatisierung, | * Die Lehrkraft berücksichtigt biografische Erfahrungen (u.a. Migration, Flucht und Traumatisierung, | ||
Zeile 372: | Zeile 385: | ||
++++ | ++++ | ||
- | ++++5.8 Die Lehrkraft unterstützt Schüler: | + | ++++5.9 Die Lehrkraft unterstützt Schüler: |
**Indikatoren**\\ | **Indikatoren**\\ | ||
* Die Lehrkraft bietet Schüler: | * Die Lehrkraft bietet Schüler: | ||
Zeile 388: | Zeile 401: | ||
* Gingelmaier, | * Gingelmaier, | ||
* Gingelmaier, | * Gingelmaier, | ||
+ | * Gingelmaier/ | ||
* Gingelmaier, | * Gingelmaier, | ||
* Hattie, J. (2013). Lernen sichtbar machen. Baltmannsweiler: | * Hattie, J. (2013). Lernen sichtbar machen. Baltmannsweiler: |
wiki/ausbildung/fachrichtung/esent/qr-unterricht.1728286605.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/10/07 09:36 von Romina Rauner