Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:prozesse:weiterentwicklung:konzeptentwicklung:beruf_rolle_mar2014

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
portfolio:prozesse:weiterentwicklung:konzeptentwicklung:beruf_rolle_mar2014 [2024/06/23 12:27] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1portfolio:prozesse:weiterentwicklung:konzeptentwicklung:beruf_rolle_mar2014 [2025/06/23 17:57] (aktuell) – gelöscht Romina Rauner
Zeile 1: Zeile 1:
-**Stand März 2014** 
- 
- 
- 
-== 3.1 Art der Durchführung == 
- 
-  * Die Ausbilder aus {{:portfolio:prozesse:weiterentwicklung:konzeptentwicklung:beruf_rolle_erstfach_2014_03.pdf|Erstfach}} und {{:portfolio:prozesse:weiterentwicklung:konzeptentwicklung:beruf_rolle_sph_2014_03.pdf|SPH}} melden in einer Matrix zurück, was inhaltlich und methodisch in den Ausbildungsgruppen zu den Kompetenzen aus dem Kompetenzbereich Berufs- und Rollenverständnis entwickeln und gestalten bearbeitet wurde. 
-  * Die Leitung nimmt eine {{:portfolio:prozesse:weiterentwicklung:konzeptentwicklung:input-abteilungskonferenz_febr_14.pdf|Zusammenstellung der Ergebnisse}} vor. 
-  * Ein Bereich reflektiert Einlösesituation für aus dem Kompetenzbereich Berufs- und Rollenverständnis entwickeln und gestalten mit ca 60 Mentoren anlässlich einer Mentorenfortbildung 
-  * Anlässlich einer Abteilungskonferenz werden die Ergebnisse der Erhebung in Erstfach und SPH sowie die Ergebnisse der Mentorenfortbildung vorgestellt und im Hinblick auf vorhandene Qualitäten und Veränderungsbedarf reflektiert. 
- 
- 
- 
-== 3.2 Institutionelle Einbindung == 
- 
-Die Vorbereitungsgruppe der Bad Wildbad Tagung im Sept. 2014 zur Ausgestaltung der SPO II nimmt die Ergebnisse des Beratungsprozesses in ihre Planungen mit auf.  
- 
- 
-== 3.3 Wirkung == 
- 
-  * Bestehende Strukturen des Seminars müssen auf den Prüfstand gestellt werden. 
-  * Kompetenzen und Handlungsfelder müssen in Beziehung gesetzt werden. 
-  * Bei der Suche und Ausgestaltung  von Handlungsfeldern sind wir auf unsere Partner (Schulen) angewiesen. 
-  * Qualitäten in Bezug auf das Einlösefeld Unterricht sind auf sehr hohem Niveau. 
-  * Andere Einlösefelder müssen stärker in den Fokus genommen werden um dort eine gleiche Qualität zu erreichen. 
-  * Diese Denkweise muss im Umgang mit der neuen SPO II mitgebracht werden. Es muss über eine Weiterentwicklung der bestehenden Ausbildungsformate nachgedacht werden 
- 
- 
- 
-Stand: März 2014 
- 
-== 3.4. Beteiligte / Verantwortliche == 
-Steuergruppe: Burghardt, Bolay, Peter, Stecher 
- 
-\\ 
- 
-=== 4. Historie === 
- 
-  * [[portfolio:prozesse:weiterentwicklung:konzeptentwicklung:beruf_rolle_sep2013|Stand: September 2013]] 
-  * [[portfolio:prozesse:weiterentwicklung:konzeptentwicklung:beruf_rolle_fruehj2013|Stand: Frühjahr 2013]] 
- 
  
portfolio/prozesse/weiterentwicklung/konzeptentwicklung/beruf_rolle_mar2014.1719138452.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:27 von 127.0.0.1