Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:prozesse:kollegialeberatung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
portfolio:prozesse:kollegialeberatung [2024/06/23 12:27] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1portfolio:prozesse:kollegialeberatung [2025/10/07 14:08] (aktuell) Romina Rauner
Zeile 12: Zeile 12:
 | Einbindung externer Beratungsangebote | Beratende verweisen auf die Fachexpertise. Beratung findet fachrichtungsübergreifend statt.                                                                                                 | | Einbindung externer Beratungsangebote | Beratende verweisen auf die Fachexpertise. Beratung findet fachrichtungsübergreifend statt.                                                                                                 |
 | Gestaltung eines angemessenen Rahmens| Es wird auf eine störungsfreie Umgebung geachtet. Zu Beginn wird ein Zeitrahmen vereinbart.                                                                                                              | | Gestaltung eines angemessenen Rahmens| Es wird auf eine störungsfreie Umgebung geachtet. Zu Beginn wird ein Zeitrahmen vereinbart.                                                                                                              |
-| Grundlegende Orientierung an sonderpädagogischer Fachlichkeit | Berater:innen kennen die aktuelle pädagogische Landschaft. Beratung basiert auf aktuellen sonderpädagogischen Diskussionen.                                                                                    |+| Grundlegende Orientierung an sonderpädagogischer Fachlichkeit | Beraterinnen und Berater kennen die aktuelle pädagogische Landschaft. Beratung basiert auf aktuellen sonderpädagogischen Diskussionen.                                                                                    |
 | Zielbestimmung auf der Grundlage aktueller Theoriebildung und schulgesetzlicher Regeln  | Beratung bezieht sonderpädagogische Fachkonzepte ein.                                                                                                                                                      | | Zielbestimmung auf der Grundlage aktueller Theoriebildung und schulgesetzlicher Regeln  | Beratung bezieht sonderpädagogische Fachkonzepte ein.                                                                                                                                                      |
  
Zeile 20: Zeile 20:
  
 Für jede Ausbildungslehrkraft ist pro Jahr mindestens eine kollegiale Beratungssituation vorgesehen.  Für jede Ausbildungslehrkraft ist pro Jahr mindestens eine kollegiale Beratungssituation vorgesehen. 
-Entweder gestaltet die Ausbildungslehrkraft die Praxissituation selbst oder sie fungiert als Berater:in+Entweder gestaltet die Ausbildungslehrkraft die Praxissituation selbst oder sie fungiert als Beraterin bzw. Berater. 
 Zur Planung, Durchführung, Reflexion und Beratung wird der jeweils relevante [[wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qualitaetsrahmen_ausbildungslehrkraefte | Qualitätsrahmen ]]  verwendet.  Zur Planung, Durchführung, Reflexion und Beratung wird der jeweils relevante [[wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qualitaetsrahmen_ausbildungslehrkraefte | Qualitätsrahmen ]]  verwendet. 
 Die Organisation der Tandems und der Termine obliegt jeder Ausbildungslehrkraft.  Die Organisation der Tandems und der Termine obliegt jeder Ausbildungslehrkraft. 
portfolio/prozesse/kollegialeberatung.txt · Zuletzt geändert: 2025/10/07 14:08 von Romina Rauner