portfolio:prozesse:fuehrung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
portfolio:prozesse:fuehrung [2020/09/03 18:11] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | portfolio:prozesse:fuehrung [2024/10/07 12:16] (aktuell) – Romina Rauner | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Führung ====== | ====== Führung ====== | ||
- | Das Führungsverständnis | + | Das Führungsverständnis |
- | Gemäß der normativen Vorgaben im Organisationsstatut | + | |
- | Verantwortlich für die Durchführung der Aufgaben der Seminarabteilung (vgl. § 3 / Abs.5 Organisationsstatut) ist die Abteilungsleitung. | + | Die Abteilungsleitung versteht Führung als eine wert-, ziel- und ergebnisorientierte Aufgaben, |
- | Die Leitung | + | |
- | Die Abteilungskonferenz (vgl. § 3 / Abs.6 Organisationsstatut) wirkt beratend mit bei | + | |
- | * Fragen der Umsetzung und Ausgestaltung der Ausbildungsordnungen auf Seminarebene, | + | |
- | * Fragen der Organisation und des Ablaufs am Seminar, | + | |
- | * Fragen der Zusammenarbeit mit den Ausbildungsschulen, | + | |
- | * Fragen der Ausstattung und Einrichtung des Seminars. | + | |
- | Personalangelegenheiten ausgenommen, | + | |
- | Aufgabe von Führung ist es demzufolge | + | |
- | Um Transparenz zu schaffen für Handlungs- und Entscheidungsspielräume und auch Abläufe, werden unter strukturell-systemischer Perspektive eine Steuerungsgruppe und ein Leitungsteam innerhalb der Sonderschulabteilung eingerichtet. Beide Gremien haben definierte Zuständigkeiten und sorgen | + | |
- | Die Steuerungsgruppe repräsentiert das Gesamtkollegium. Sie setzt sich zusammen aus der Abteilungsleitung, einem Vertreter aus der Gruppe der Bereichsleiter | + | |
- | Aufgabe des Leitungsteams ist es innerhalb dieser strukturierten Arbeitssituationen | + | Das Leitungsteam setzt sich aus der Abteilungsleitung und den drei Bereichsleitungen zusammen. |
- | Ein solches Verständnis von Leitung setzt ein kooperatives Verständnis von Führung voraus. Die Leitung verhält sich konsultativ, | + | === 1. Leitgedanken === |
- | \\ | + | **Die Abteilungsleitung/ |
+ | === 2. Leitziele === | ||
- | ^ 1. Leitgedanken | + | |
- | | Abteilungsleitung und Bereichsleitungen bilden ein Leitungsteam. Das Leitungsteam ist verantwortlich für Planung und Gestaltung | + | * Arbeitsstrukturen kontinuierlich reflektieren und weiterentwickeln |
- | | Die Steuerungsgruppe ist verantwortlich dafür, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, | + | * Auf Grundlage der Beratungen Entscheidungen treffen |
- | | Die Abteilungskonferenz berät von Steuerungsgruppe und Leitungsteam vorbereitete Tagesordnungspunkte und spricht Empfehlungen aus. | Eine gemeinsame, tragende, dem Leitbilder Sonderschulabteilung gemäße Philosophie für die Aus- und Fortbildungsaufgaben kultivieren. Kontexte schaffen, die innerhalb der Konferenzen methodisch beratungsgünstig gestaltet sind. Lösungs- und ergebnisorientiert beraten. Abweichende Meinungen wertschätzend berücksichtigen. | + | * Konflikte wahrnehmen und einer Lösung zuführen |
- | | Bereichskonferenzen kommunizieren die Beschlüsse in die Fachrichtungen hinein und entwickeln Vorschläge für die Seminarentwicklung | + | * Die Qualitätsentwicklung innerhalb der Abteilung kooperativ gestalten |
- | + | * Ergebnisse sichern | |
- | + | * Eine Rückmeldekultur pflegen | |
- | + | * Die Personalplanung nachhaltig, einvernehmlich, | |
- | + | ||
- | \\ | + | |
Zeile 39: | Zeile 27: | ||
== 3.1 Art der Durchführung == | == 3.1 Art der Durchführung == | ||
- | {{:portfolio: | + | * Die Abteilungsleitung macht den (neuen) Mitarbeiter:innen ihr Leitungs- und Führungsverständnis transparent. |
+ | * Die Abteilungsleitung holt sich in regelmäßigen Abständen (i. d. R. einmal jährlich) Feedback vom Leitungsteam zu Leitung und Führung ein. | ||
== 3.2 Institutionelle Einbindung == | == 3.2 Institutionelle Einbindung == | ||
- | * Vorstellung von {{: | + | * {{ : |
- | * Einrichtung einer Steuerungsgruppe im Mai 2013. Die Abteilungskonferenz beschließt einen Vorschlag und benennt die Mitglieder der Gruppe. | + | |
- | * Im Juni 2013 verständigen sich Leitungsteam und Steuergruppe auf Zuständigkeiten und Aufgabenverteilung | + | |
- | * Das Kollegium verständigt sich darauf, dass Steuergruppe und Leitungsteam in deren Dienstbesprechungen regelmäßig reflektieren, | + | |
- | * Die Erkenntnisse aus den Beratungen in diesen beiden Gremien werden über die Abteilungskonferenz kommuniziert. | + | |
| | ||
- | + | \\ | |
- | == 3.3 Wirkung == | + | //Stand: 2024-10-07// |
- | * Veränderung von Struktur und Inhalt der Abteilungskonferenz | + | |
- | * Einheitliche Regelungen zu moodle und Online-Diensten | + | |
- | * Stärkere Verankerung der Führung in der Abteilung (Steuergruppe) | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | Stand: März 2014 | + | |
- | + | ||
- | == 3.4. Beteiligte / Verantwortliche == | + | |
- | + | ||
- | Steuergruppe: | + | |
- | Leitungsteam: Dr. Brandstetter, | + | |
portfolio/prozesse/fuehrung.1599149500.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:01 (Externe Bearbeitung)