portfolio:prozesse:ausbildung:zweitfach
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
portfolio:prozesse:ausbildung:zweitfach [2018/01/25 09:21] – angelegt portadma | portfolio:prozesse:ausbildung:zweitfach [2025/06/24 09:33] (aktuell) – gelöscht Romina Rauner | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== I 1.2 - Seminarveranstaltungen der zweiten Sonderpädagogischen Fachrichtung ====== | ||
- | |||
- | Einleitung | ||
- | |||
- | === 1. Leitgedanken | ||
- | |||
- | Die Lehramtswärterinnen und Lehramtsanwärter lernen im dritten Ausbildungsabschnitt in diesem Ausbildungsformat Bildungsangebote teilhabeorientiert zu planen, zu gestalten und zu reflektieren. Sie gewinnen Einblick in die Tätigkeitsfelder frühkindlicher und beruflicher Bildung. Sie sammeln Erfahrungen in dem Aufgabenbereich sonderpädagogischer Dienste an allgemeinen Schulen und befassen sich mit den besonderen Herausforderungen der Gestaltung inklusiver Bildungsangebote. | ||
- | Ziel ist es in den der Ausbildung zugrundeliegenden Kompetenzbereichen Handlungsroutinen zu entwickeln, mit denen die angehenden Lehrkräfte dem Bildungsauftrag gemäß Bildungsplan in einer qualitativ angemessenen Weise entsprechen können. | ||
- | |||
- | === 2. Leitziele === | ||
- | |||
- | Sie erwerben die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter im Ausbildungsformat | ||
- | * Unterrichten, | ||
- | * Beziehungen gestalten und erziehen, | ||
- | * Diagnostizieren und sonderpädagogische Maßnahmen planen und umsetzen, | ||
- | * Kooperieren und beraten, | ||
- | * Berufs- und Rollenverständnis entwickeln und gestalten, | ||
- | * Schule mitgestalten | ||
- | Kompetenzen, | ||
- | |||
- | |||
portfolio/prozesse/ausbildung/zweitfach.1516868479.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:00 (Externe Bearbeitung)