portfolio:prozesse:ausbildung:module2015
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
portfolio:prozesse:ausbildung:module2015 [2017/10/09 12:30] – portadma | portfolio:prozesse:ausbildung:module2015 [2025/06/23 17:41] (aktuell) – gelöscht Romina Rauner | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | **Stand Februar 2015** | ||
- | |||
- | |||
- | Neben den Seminarveranstaltungen in den Ausbildungsgruppen der sonderpädagogischen Fachrichtungen belegen die SLA ein Ausbildungsanteil in Pädagogik in der Größenordnung von insgesamt 80 Seminarstunden. | ||
- | |||
- | |||
- | \\ | ||
- | |||
- | === 3. Vereinbarungen zur Umsetzung === | ||
- | |||
- | |||
- | == 3.1 Art der Durchführung == | ||
- | - Die Angebote werden in vier Terminblöcken im Zeitraum von Februar bis November eines Jahres organisiert. | ||
- | - Es erfolgt eine zeitliche Gliederung in vier Blöcke von Februar bis Nov. | ||
- | - In der Einführungswoche werden einige wenige Seminarmodule exemplarisch vorgestellt. | ||
- | - Die SLA erhalten zu Beginn ihrer Ausbildung einen Überblick über die für Ausbildungsabschnitt I und II vorgesehenen Seminarangebote. | ||
- | - Die Ausschreibung der Angebote erfolgt über ein gesondertes Programm. | ||
- | - Die Einschreibung erfolgt Blockweise, dh. es wird immer nur ein Block freigeschaltet. | ||
- | - Die SLA tragen sich über das Programm in die Angebotsliste ein. | ||
- | | ||
- | == 3.2 Institutionelle Einbindung == | ||
- | |||
- | * Der Abgleich zwischen Curriculum Erst- und Zweitfach und Wahlpflicht-Modulen ist im Jahr 2015 auf die Agenda zu nehmen. | ||
- | * Die Angebotspalette der Seminarmodule wird einmal jährlich von der Abteilungskonferenz beraten. | ||
- | * Im Juni/Juli jeden Jahres wird das Seminarangebot von Steuergruppe, | ||
- | * Herr Albrecht zeichnet verantwortlich dafür, dass jeder SLA 80 Seminarstunden während seiner Ausbildung belegt. | ||
- | * Jede Lehrperson, die ein Seminarmodul anbietet, evaluiert ihr Angebot mit dem Feedback-Bogen des Seminars. | ||
- | * Die Durchführung der Wahlpflicht-Module wird von der Sonderschulabteilung /SEV-Gruppe evaluiert. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | == 3.3 Wirkung == | ||
- | * Externe und interne Lehrbeauftragte erstellen einen Reader der Module für die Ausbildung von Kurs 20 unter Berücksichtigung einer einheitlichen {{: | ||
- | * {{: | ||
- | * Herr Albrecht kooperiert mit den zuständigen Mitarbeitern der Gymnasialabteilung. | ||
- | * Gymnasial- und Sonderschulabteilung bieten gemeinsame Module für Kurs 20 an. | ||
- | * In Kurs 21 kommen Module des GWHS-Seminars Offenburg hinzu. Die Kooperation mit dem Gymnasium wird vertieft. | ||
- | * {{: | ||
- | |||
- | Stand: Februar 2015 | ||
- | |||
- | == 3.4 Beteiligte/ | ||
- | |||
- | Steuergruppe: | ||
- | |||
- | |||
- | === 4. Historie === | ||
- | |||
- | |||
- | [[portfolio: | ||
- | |||
- | |||
portfolio/prozesse/ausbildung/module2015.1507545004.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:00 (Externe Bearbeitung)