portfolio:prozesse:ausbildung:erstfach
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
portfolio:prozesse:ausbildung:erstfach [2018/01/25 09:06] – angelegt portadma | portfolio:prozesse:ausbildung:erstfach [2025/06/24 09:38] (aktuell) – gelöscht Romina Rauner | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== I 1.1 - Seminarveranstaltungen der ersten Sonderpädagogischen Fachrichtung ====== | ||
- | Einleitung | ||
- | |||
- | === 1. Leitgedanken | ||
- | |||
- | Die Lehramtswärterinnen und Lehramtsanwärter | ||
- | Ziel ist es in den der Ausbildung zugrundeliegenden Kompetenzbereichen Handlungsroutinen zu entwickeln, mit denen die angehenden Lehrkräfte dem Bildungsauftrag gemäß Bildungsplan in einer qualitativ angemessenen Weise entsprechen können. | ||
- | |||
- | |||
- | === 2. Leitziele === | ||
- | |||
- | Sie erwerben im Ausbildungsformat Erste Fachrichtung in dem von ihnen vorrangig studierten Förderschwerpunkt in den Kompetenzbereichen | ||
- | * Unterrichten, | ||
- | * Beziehungen gestalten und erziehen, | ||
- | * Diagnostizieren und sonderpädagogische Maßnahmen planen und umsetzen, | ||
- | * Kooperieren und beraten, | ||
- | * Berufs- und Rollenverständnis entwickeln und gestalten, | ||
- | * sowie Schule mitgestalten | ||
- | Kompetenzen, | ||
- | |||
- | |||
- | === 3. Vereinbarungen zur Umsetzung === | ||
- | |||
- | == 3.1 Art der Durchführung == | ||
- | Das Leitungsteam erstellt bis im Sommer des Vorjahres eine Jahresplanung für die Ausbildung in der ersten Fachrichtung. Aus der Jahresplanung geht hervor, an welchen Seminartagen gemeinsame Veranstaltungen der Sonderpädagogikabteilung geplant sind. Es werden Zeitfenster für die Pädagogikmodule, | ||
- | Zuteilung der Ausbildungsplätze | ||
- | Nach Zuweisung der Bewerber/ | ||
- | Im Anschluss erstellen die Fachleitungen einen Vorschlag über die Zuweisung an die Ausbildungsschulen. | ||
- | Liegen alle Vorschläge vor, terminiert die Abteilungsleitung eine gemeinsame Besprechung, | ||
- | Die Fachleitungen stellen bis Weihnachten die Ausbildungsgruppen der Ersten Fachrichtungen zusammen und teilen die Ausbildungsschulen zu. Ein gemeinsames Anschreiben dazu formuliert die Abteilungsleitung. | ||
- | Die Bereiche beraten die Zuteilung der Ausbildungslehrkräfte und erarbeiten einen Vorschlag an die Leitung. Die Leitung teilt die Ausbildungslehrkräfte zu. | ||
- | Die angehenden Lehrkräfte erhalten bis Ende Januar ihre Ausbildungslehrkraft sowie das Programm zur Vereidigung und zu den Einführungstagen mitgeteilt. | ||
- | Einführungsphase | ||
- | Im Anschluss an die Vereidigung sind die LAA für fünf bis sechs Arbeitstage ausschließlich am Seminar. Über Organisation und Inhalte | ||
- | Bis zum Beginn des Kontinuums sind die angehenden Lehrkräfte im Umfang von 21 Unterrichtsstunden an der Ausbildungsschule ihrer ersten Fachrichtung tätig. Sie sammeln im Rahmen eines angeleiteten Unterrichts erste Unterrichtserfahrungen in ihrer Ausbildungsklasse. Sie fertigen für diese unterrichtlichen Tätigkeiten jeweils eine Verlaufsplanung an. Weiterhin gehört es in dieser Phase zu ihrer Aufgabe die individuellen Lernvoraussetzungen eines Schülers zu beschreiben, | ||
- |
portfolio/prozesse/ausbildung/erstfach.1516867584.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:00 (Externe Bearbeitung)