Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:prozesse:ausbildung:beratung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
portfolio:prozesse:ausbildung:beratung [2024/01/10 13:41] Romina Raunerportfolio:prozesse:ausbildung:beratung [2025/10/07 13:57] (aktuell) Romina Rauner
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Beratungssituationen ====== ====== Beratungssituationen ======
  
-Die individuelle Beratung von Anwärter:innen ist Aufgabe aller Ausbilder:innen. Grundlage hierfür sind die {{ :wiki:ausbildung:ausbildungsstandards_sopaed_vd2021.pdf |Ausbildungsstandards der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Sonderpädagogik)}} sowie die [[wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qualitaetsrahmen | Qualitätsrahmen ]] des Seminars. Ausgehend von den individuellen Kompetenzen erhalten die Anwärter:innen auf dieser Grundlage fachliche Impulse für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. +Die individuelle Beratung von Anwärterinnen und Anwärtern ist Aufgabe aller Ausbilderinnen und Ausbilder. Grundlage hierfür sind die {{ :wiki:ausbildung:ausbildungsstandards_sopaed_vd2021.pdf |Ausbildungsstandards der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Sonderpädagogik)}} sowie die [[wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qualitaetsrahmen | Qualitätsrahmen ]] des Seminars. Ausgehend von den individuellen Kompetenzen erhalten die Anwärterinnen und Anwärter auf dieser Grundlage fachliche Impulse für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. 
  
 ^ 1. Leitgedanken ^ 2. Leitziele                                                                                                                                                                                              ^ ^ 1. Leitgedanken ^ 2. Leitziele                                                                                                                                                                                              ^
Zeile 19: Zeile 19:
 == 3.1 Art der Durchführung == == 3.1 Art der Durchführung ==
  
-  * Die Beratung der Anwärte:innen erfolgt über alle Ausbildungsabschnitte und Ausbildungsformate hinweg. +  * Die Beratung der Anwärterinnen und Anwärtern erfolgt über alle Ausbildungsabschnitte und Ausbildungsformate hinweg. 
-  * Beratung findet sowohl einzel- als auch gruppenbezogen statt. +  * Beratung findet sowohl individuell als auch gruppenbezogen statt. 
-  * Die Anwärter:innen haben laut SPO II  Anrecht auf sechs beratende Besuche (beratende Besuche in der ersten Fachrichtung (davon beratender Besuch im SPH), beratende Besuche in der zweiten Fachrichtung)+  * Die Anwärterinnen und Anwärter haben laut SPO II  Anrecht auf sechs beratende Besuche (vier beratende Besuche in der ersten Fachrichtung (davon ein beratender Besuch im SPH), zwei beratende Besuche in der zweiten Fachrichtung)
   * Beratungsinhalte und -ergebnisse sowie Zielvereinbarungen werden im Spiegel der entsprechenden Qualitätsrahmen dokumentiert.   * Beratungsinhalte und -ergebnisse sowie Zielvereinbarungen werden im Spiegel der entsprechenden Qualitätsrahmen dokumentiert.
  
 == 3.2 Institutionelle Einbindung == == 3.2 Institutionelle Einbindung ==
  
 +Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage der SPO (2014).
  
-== 3.3 Wirkung == 
-  
  
-== 3.4. Beteiligte / Verantwortliche == +//Stand: 2024-06-18//
- +
-Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg – Abteilung Sonderpädagogik \\ +
- +
- +
-//Stand: 2024-01-08//+
portfolio/prozesse/ausbildung/beratung.1704890495.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:00 (Externe Bearbeitung)