Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:ausbildung:seminarveranstaltungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

portfolio:ausbildung:seminarveranstaltungen [2024/01/10 15:40] – angelegt Romina Raunerportfolio:ausbildung:seminarveranstaltungen [2024/01/10 15:41] (aktuell) – gelöscht Romina Rauner
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Seminarveranstaltungen ====== 
  
-Zu den Seminarveranstaltungen zählen neben den Seminaren in der ersten und zweiten Fachrichtung, die Module in Pädagogik, die Seminare zu Beruf und Rolle, die Seminare im Sonderpädagogischen Handlungsfeld, Veranstaltungen in Schul- und Beamtenrecht sowie ergänzende Veranstaltungen. 
-  
-=== 1. Leitgedanken === 
- 
-  * Das {{:wiki:ausbildung:fachrichtung:seminarcurriculum.pdf|Seminarcurriculum}} ist die Zusammenschau aller für die o.g. Seminarveranstaltungen relevanten Ausbildungsinhalte und -ziele.  
-  * Grundlage des Seminarcurriculums sind die {{ :wiki:ausbildung:ausbildungsstandards_vd_sonderpaedagogik.pdf |Ausbildungsstandards der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Sonderpädagogik)}}.  
-  * Das Seminarcurriculum dient als Grundlage zur Ausgestaltung der Seminarprogramme sowie dem organisatorischen Zusammenspiel aller Ausbildungsinhalte und -ziele. 
-  * Zur Planung, Durchführung und Reflexion von Seminarveranstaltungen dient der {{ :wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qr_seminarveranstaltungen_2021-09-07.pdf |Qualitätsrahmen Seminarveranstaltungen}} als qualitative Orientierung. 
- 
- 
-=== 2. Leitziele === 
- 
-  * **Persönlichkeit:** Respekt, Wertschätzung, Empathie, ein professionelles Nähe-Distanz-Verhältnis, Antrieb und Freude kennzeichnen die Grundhaltungen der Ausbilder:innen. 
-  * **Erwachsenendidaktische Qualitäten:** Zu den für eine Seminarveranstaltung bedeutsamen erwachsenendidaktischen Qualitäten zählen die Transparenz im Hinblick auf Ziele und Ablauf, die Kompetenz- und Teilnehmer:innenorientierung, passgenaue (digitale) Medien und Methoden sowie das Einbindung von Praxisbeispielen 
-  * **Gruppenleitung:** Die Gruppenleitung in einer Seminarveranstaltung zeichnet sich durch einen kooperativen Führungsstil aus. In gemeinsamer Verantwortung mit den Anwärter:innen erfolgt eine Verständigung über die Ausgestaltung eines positiven Lehr- und Lernklimas. 
-  * **Interaktion:** Die Interaktion ist geprägt durch passgenaue und zielgerichtete Dialog- und Diskussionsformen. Kooperatives Arbeiten, Formen der Reflexion und konstruktives Feedback durch die Ausbilder sind regelmäßiger Bestandteil der Seminarveranstaltungen. 
-  * **Sonderpädagogische Fachlichkeit:** Die sonderpädagogische Fachlichkeit der Ausbilder:innen ist gekennzeichnet durch eine hohe Fachkompetenz auf Grundlage fachlich relevanter Theorien. Diese dienen der Verknüpfung von Theorie und Praxis. 
- 
-=== 3. Vereinbarungen zur Umsetzung === 
- 
- 
-== 3.1 Art der Durchführung ==  
- 
-  * Den Anwärter:innen werden Seminarcurriculum und Seminarprogramm transparent gemacht. 
-  * Der Qualitätsrahmen Seminarveranstaltungen ist verbindliche Grundlage für die Planung, Durchführung und Reflexion von Seminarveranstaltungen. 
-  * Merkmale eines positiven Lehr- und Lernklimas werden von Ausbilder:innen und Anwärter:innen erörtert, in gemeinsamer Verantwortung als Grundlage für die Zusammenarbeit verabschiedet und regelmäßig reflektiert.  
-  * Die Rollen von Ausbilder:innen und Anwärter:innen werden thematisiert und reflektiert.  
- 
- 
-== 3.2 Institutionelle Einbindung == 
- 
-  * Neue Mitarbeiter:innen erhalten im Rahmen ihrer Einarbeitung die Möglichkeit, in Seminarveranstaltungen zu hospitieren. Diese werden im Anschluss gemeinsam mit der für die Seminarveranstaltung verantwortlichen Ausbilder:in analysiert. 
-  * Neue Mitarbeiter:innen bekommen in ihrem ersten Kurs nach Möglichkeit eine Tandempartner:in, mit der die Seminarveranstaltungen geplant, durchgeführt und reflektiert werden. 
-  * Neuen Mitarbeiter:innen werden alle Unterlagen und Materialien des Seminars zur Verfügung gestellt. 
- 
- 
-== 3.3 Wirkung == 
-  
- 
- 
-== 3.4 Beteiligte/Verantwortliche == 
- 
-Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg – Abteilung Sonderpädagogik  
- 
-//Stand: 2024-01-08// 
portfolio/ausbildung/seminarveranstaltungen.1704897607.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:01 (Externe Bearbeitung)