Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qrelearning

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qrelearning [2023/09/26 10:37] – [QB3 Technische Qualität] Staubitz Adminwiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qrelearning [2023/10/09 18:52] – [Qualitätsrahmen - digitale Selbstlernurse] Staubitz Admin
Zeile 1: Zeile 1:
 [[wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qualitaetsrahmen|<< alle Qualitätsrahmen]] [[wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:qualitaetsrahmen|<< alle Qualitätsrahmen]]
  
-====== Qualitätsrahmen - digitale Selbstlernurse ======+====== Qualitätsrahmen - digitale Selbstlerkurse ======
  
 **Stand: 26.09.2023**\\ **Stand: 26.09.2023**\\
  
 +Im Folgenden finden Sie den Qualitätsrahmen Unterricht in verschiedenen Versionen:
  
 +  * {{ :wiki:ausbildung:fachrichtung:uebergreifend:20230926_qr_digitale_selbstlernkurse_ak.pdf |Qualitätsrahmen mit Qualitätskriterien (PDF)}}
  
  
Zeile 11: Zeile 13:
 ===== Leitgedanken ===== ===== Leitgedanken =====
  
-TEXT TEXT TEXT ...+Digitale Lernangebote für Anwärter:innen werden im Seminar Freiburg häufig in Form von digitalen Selbstlernkursen auf den vorhandenen Lernplattformen (Moodle, TaskCards) umgesetztZiel dieser Selbstlernkurse ist eine möglichst selbstständige Auseinandersetzung mit vielfältigen Lerninhalten zur individuellen Kompetenzentwicklung 
 +E-Learning im eigentlichen Sinn umfasst darüber hinaus aber eine kontinuierliche Begleitung und Unterstützung der Lerngruppe, sowie das Schaffen von Möglichkeiten für einen kritischen und reflexiven Diskurs zu den jeweiligen Themen und Aufgaben. 
 +Dieser Qualitätsrahmen zielt vorrangig auf digitale Selbstlernkurse ab, Qualitätsbereich 4 erweitert diesen Rahmen jedoch optional um die Aspekte der Beratung, Begleitung und Unterstützung. Ausbildungslehrkräfte können den Qualitätsrahmen somit als Grundlage für die Planung und Entwicklung neuer oder zur Überarbeitung bestehender digitaler Selbstlernkurse oder E-Learning-Angebote nutzen. 
  
 ===== Qualitätsbereiche für digitale Selbstlernkurse===== ===== Qualitätsbereiche für digitale Selbstlernkurse=====
Zeile 25: Zeile 30:
 ++++1.1 Die Ausbildungslehrkraft sorgt dafür, dass die bereitgestellten Inhalte fachlich korrekt und theoretisch fundiert sind.| ++++1.1 Die Ausbildungslehrkraft sorgt dafür, dass die bereitgestellten Inhalte fachlich korrekt und theoretisch fundiert sind.|
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * Literaturrecherche vor Erstellung des Kurses +  * folgt ...
-  * Theorieleitung + Quellenangaben +
-  * Berücksichtigung aktueller Veröffentlichungen +
-  * Lektorat: selbst oder durch andere Personen+
 ++++ ++++
  
 ++++1.2 Die Ausbildungslehrkraft stellt einen konkreten Praxis- und Verwendungsbezug für die Lerngruppe her. | ++++1.2 Die Ausbildungslehrkraft stellt einen konkreten Praxis- und Verwendungsbezug für die Lerngruppe her. |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * Themen der LAA können/ sollten Ausgangspunkt für die Erstellung eines Kurses sein. +  * folgt ...
-  * Theorie sollte immer direkten Bezug zur Praxis der LAA haben. +
-  * Aufgabenstellungen sollten Übertragung auf eigene Praxis ermöglichen: z.B. ILEB Dokus als Grundlage für die Ableitung individueller Bildungsangebote. +
-  * +
 ++++ ++++
  
 ++++1.3 Die Ausbildungslehrkraft sorgt für einen thematisch passenden und realistischen Umfang des Lernangebots.  | ++++1.3 Die Ausbildungslehrkraft sorgt für einen thematisch passenden und realistischen Umfang des Lernangebots.  |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * abhängig vom Verwendungsbezug des digitalen Selbstlernkurses: Kurzer Lernsnack oder ausführliches, begleitetes E-Learning-Arragemenet. +  * folgt ...
-  * Ressourcen der LAA sollten im Blick behalten werden, keine Mehrarbeit durch das digitale Angebot. +
-  * Sollte im Rahmen der normalen Ausbildungszeit realistisch umsetzbar sein oder entsprechende Zeiten sollten geschaffen werden.+
 ++++ ++++
  
-++++1.4 Die Ausbildungslehrkraft +++++1.4 Die Ausbildungslehrkraft stellt eine inhaltliche Verknüpfung aller Lernelemente innerhalb des Kurses her (Kohärenz/Verknüpfung). 
 +**Indikatoren**\\ 
 +  * folgt ... 
 +++++ 
 + 
 +++++1.5 Die Ausbildungslehrkraft 
 überprüft und aktualisiert den Inhalt in angemessenen Zeiträumen.   | überprüft und aktualisiert den Inhalt in angemessenen Zeiträumen.   |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * bei begleiteten Angeboten: Aktualitäts vor jedem Durchgang prüfen +  * folgt ...
-  * bei feststehenden Selbstlernangeboten: in regelmäßigen Abständen prüfen z.B1x pro Halbjahr/ Jahr +
-  * Elemente, die ständig aktualisiert werden müssten (z.B. Termine) evtl. nicht im Kurs einbauen, ansonsten müsste mit sehr hoher Regelmäßigkeit aktualisiert werden.+
 ++++ ++++
  
Zeile 61: Zeile 61:
 ++++2.1 Die Ausbildungslehrkraft formuliert zu Beginn/ im Kurs klare und erreichbare Lernziele, die zur Kompetenzentwicklung der Lerngruppe beitragen. | ++++2.1 Die Ausbildungslehrkraft formuliert zu Beginn/ im Kurs klare und erreichbare Lernziele, die zur Kompetenzentwicklung der Lerngruppe beitragen. |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
 ++++ ++++
  
 ++++2.2 Die Ausbildungslehrkraft macht die ungefähre Bearbeitungsdauert der Lernangebots transparent. | ++++2.2 Die Ausbildungslehrkraft macht die ungefähre Bearbeitungsdauert der Lernangebots transparent. |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
  
 ++++ ++++
Zeile 72: Zeile 72:
 ++++2.3 Die Ausbildungslehrkraft entwickelt eine an den Lernzielen ausgerichtete didaktische Struktur des Lernangebots. | ++++2.3 Die Ausbildungslehrkraft entwickelt eine an den Lernzielen ausgerichtete didaktische Struktur des Lernangebots. |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
  
 ++++ ++++
Zeile 80: Zeile 80:
 ++++2.4 Die Ausbildungslehrkraft schafft eine optisch und strukturell klare Lernumgebung mit sich wiederholenden Strukturierungselementen. | ++++2.4 Die Ausbildungslehrkraft schafft eine optisch und strukturell klare Lernumgebung mit sich wiederholenden Strukturierungselementen. |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
 ++++ ++++
  
 ++++2.5 Die Ausbildungslehrkraft nutzt verschiedene Lernmethoden und -materialien.  | ++++2.5 Die Ausbildungslehrkraft nutzt verschiedene Lernmethoden und -materialien.  |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
 ++++ ++++
  
-++++2.6 Die Ausbildungslehrkraft schafft eine optisch und strukturell klare Lernumgebung mit sich wiederholenden Strukturierungselementen. |+++++2.6 Die Ausbildungslehrkraft entwickelt konkrete und aktivierende Aktivitäten, die die Lerngruppe bei der Gestaltung ihres Lernprozesses unterstützen. |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
 ++++ ++++
  
-++++2.7 implementiert bei Bedarf Elemente zur Sicherung der Verbindlichkeit wie z.B. Abgabefristen, Upload-Möglichkeiten |+++++2.7 Die Ausbildungslehrkraft konkrete und aktivierende Aktivitäten, die die Lerngruppe bei der Gestaltung ihres Lernprozesses unterstützen. |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
 ++++ ++++
  
-++++2.8 Die Ausbildungslehrkraft entwickelt Aufgaben mit passendem Aktivierungspotential. |+++++2.8 Die Ausbildungslehrkraft schafft Angebote auf unterschiedlichen Schwierigkeits- und Komplexitätsstufen(Differenzierung) |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
 ++++ ++++
 +
 +++++2.9 implementiert bei Bedarf Elemente zur Sicherung der Verbindlichkeit wie z.B. Abgabefristen, Upload-Möglichkeiten |
 +**Indikatoren**\\
 +  * folgt ...
 +++++
 +
 +
  
 ---- ----
Zeile 109: Zeile 116:
 ++++3.1 Die Ausbildungslehrkraft stellt sicher, dass alle Teilnehmenden Zugriff auf das digitale Selbstlernangebot haben. | ++++3.1 Die Ausbildungslehrkraft stellt sicher, dass alle Teilnehmenden Zugriff auf das digitale Selbstlernangebot haben. |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ... 
 ++++ ++++
  
Zeile 115: Zeile 123:
 ++++3.2 Die Ausbildungslehrkraft setzt die optischen und Strukturellen Vereinbarungen zum Kursdesign um und nutzt die Vorlagen/ Stylesheets.  | ++++3.2 Die Ausbildungslehrkraft setzt die optischen und Strukturellen Vereinbarungen zum Kursdesign um und nutzt die Vorlagen/ Stylesheets.  |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
 ++++ ++++
  
 ++++3.3 Die Ausbildungslehrkraft verwendet die im Seminar vereinbarte CC-Lizenz: SS BY SA 4.0  | ++++3.3 Die Ausbildungslehrkraft verwendet die im Seminar vereinbarte CC-Lizenz: SS BY SA 4.0  |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
 ++++ ++++
  
 ++++3.4 Die Ausbildungslehrkraft beachtet durchgehend die Vorgaben des Urheberrechts und kennzeichnet Bild- und Textquellen. | ++++3.4 Die Ausbildungslehrkraft beachtet durchgehend die Vorgaben des Urheberrechts und kennzeichnet Bild- und Textquellen. |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
 ++++ ++++
  
 ++++3.5 Die Ausbildungslehrkraft berücksichtigt die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. | ++++3.5 Die Ausbildungslehrkraft berücksichtigt die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ... 
 +++++ 
 + 
 +++++3.5 Die Ausbildungslehrkraft erstellt regelmäßig Backups, um den Verlust von Daten zu verhindern. | 
 +**Indikatoren**\\ 
 +  * folgt ... 
 +++++ 
 + 
 +++++3.6 Die Ausbildungslehrkraft erstellt regelmäßig Backups, um den Verlust von Daten zu verhindern. (Backups)| 
 +**Indikatoren**\\ 
 +  * folgt ...
 ++++ ++++
  
Zeile 141: Zeile 159:
 ++++4.1 Die Ausbildungslehrkraft setzt oder vereinbart Regelungen zur Verbindlichkeit der Bearbeitung der Aufgaben und achtet auf deren Einhaltung. | ++++4.1 Die Ausbildungslehrkraft setzt oder vereinbart Regelungen zur Verbindlichkeit der Bearbeitung der Aufgaben und achtet auf deren Einhaltung. |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
 ++++ ++++
  
 ++++4.2 Die Ausbildungslehrkraft schafft Möglichkeiten zum regelmäßigen digitalen Austausch der Lerngruppe (Foren, Chats, Wikis, Videokonferenzräume …) | ++++4.2 Die Ausbildungslehrkraft schafft Möglichkeiten zum regelmäßigen digitalen Austausch der Lerngruppe (Foren, Chats, Wikis, Videokonferenzräume …) |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
 ++++ ++++
  
 ++++4.3 Die Ausbildungslehrkraft schafft Möglichkeiten (Zwischen-) Ergebnisse hochzuladen, auch anonym | ++++4.3 Die Ausbildungslehrkraft schafft Möglichkeiten (Zwischen-) Ergebnisse hochzuladen, auch anonym |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
 ++++ ++++
  
 ++++4.4 Die Ausbildungslehrkraft gibt regelmäßig lernförderliches und konstruktives Feedback.  | ++++4.4 Die Ausbildungslehrkraft gibt regelmäßig lernförderliches und konstruktives Feedback.  |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
 ++++ ++++
  
 ++++4.5 Die Ausbildungslehrkraft schafft Möglichkeiten für einen kritisch-reflexiven Diskurs in der Klein- oder Großgruppe.   | ++++4.5 Die Ausbildungslehrkraft schafft Möglichkeiten für einen kritisch-reflexiven Diskurs in der Klein- oder Großgruppe.   |
 **Indikatoren**\\ **Indikatoren**\\
-  * TEXT+  * folgt ...
 ++++ ++++
  
  
 +----
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
wiki/ausbildung/fachrichtung/uebergreifend/qrelearning.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/15 12:06 von Staubitz Admin