Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausbildung:abc:a

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wiki:ausbildung:abc:a [2020/02/07 10:34] – [Reisekosten] Christian Albrechtwiki:ausbildung:abc:a [2020/10/06 14:57] – [Krankmeldung] Staubitz Admin
Zeile 327: Zeile 327:
 ==== Krankmeldung ==== ==== Krankmeldung ====
  
-Bei Erkrankung erfolgt an Schul- und Seminartagen per Mail Frau Mazur (Sekretariat 3), den zuständigen Ausbilder sowie die Ausbildungsschule eine Mitteilung. Dauert die Erkrankung länger als sieben Tage - Wochenende und Feiertage zählen mit - muss dem Seminar ab dem achten Krankheitstag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (im Original) vorgelegt werden. Auch wenn die Erkrankung Schultage oder schulfreie Tage betrifft, muss ebenfalls eine Krankmeldung an das Seminar erfolgen. +Bei Erkrankung erfolgt an Schul- und Seminartagen per Mail Frau Mazur (Sekretariat 3), den zuständigen Ausbilder sowie die Ausbildungsschule eine Mitteilung. Dauert die Erkrankung länger als sieben Tage - Wochenende und Feiertage zählen mit - muss dem Seminar ab dem 6. Krankheitstag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (im Original) vorgelegt werden. Auch wenn die Erkrankung Schultage oder schulfreie Tage betrifft, muss ebenfalls eine Krankmeldung an das Seminar erfolgen. 
 Während einer ärztlichen Krankschreibung oder während gesetzlicher Schutzfristen (Mutterschutz) dürfen Beschäftigte grundsätzlich keinen Dienst tun. Angehende Lehrkräfte können, solange sie krankgeschrieben sind, demzufolge weder unterrichtlich tätig werden noch an Seminarveranstaltungen teilnehmen. Lediglich bei ärztlichen „Rekonvaleszenzregelungen“ sind Ausnahmen davon möglich (vgl. dazu GEW-Jahrbuch Schlagwort „Krankmeldung“). Das bedeutet, dass Sie bei Krankheit Pädagogik-Module, für die Sie eingeschrieben sind, nicht nachholen müssen. Während einer ärztlichen Krankschreibung oder während gesetzlicher Schutzfristen (Mutterschutz) dürfen Beschäftigte grundsätzlich keinen Dienst tun. Angehende Lehrkräfte können, solange sie krankgeschrieben sind, demzufolge weder unterrichtlich tätig werden noch an Seminarveranstaltungen teilnehmen. Lediglich bei ärztlichen „Rekonvaleszenzregelungen“ sind Ausnahmen davon möglich (vgl. dazu GEW-Jahrbuch Schlagwort „Krankmeldung“). Das bedeutet, dass Sie bei Krankheit Pädagogik-Module, für die Sie eingeschrieben sind, nicht nachholen müssen.
  
wiki/ausbildung/abc/a.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/03 11:28 von Benjamin Gromer