Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portfolio:prozesse:mentorenqual

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
portfolio:prozesse:mentorenqual [2024/01/22 16:41] Romina Raunerportfolio:prozesse:mentorenqual [2024/01/23 13:44] (aktuell) Romina Rauner
Zeile 36: Zeile 36:
 |Mentor:innen 1.Fachrichtung //(bereichs-/fachrichtungsspezifisch)//|**Januar:** 1 Veranstaltung (Präsenz oder online)|**Inhalte:** Organisation und Ablauf des Vorbereitungsdienstes in der 1.Fachrichtung, Aufgaben und Zusammenarbeit, Bildungspolitische Themen, fachrichtungs- und ausbildungsgruppenspezifische Themen, Inhaltliche Entwicklung am SAF Freiburg, Kooperative Zusammenarbeit an inhaltlichen Themen | |Mentor:innen 1.Fachrichtung //(bereichs-/fachrichtungsspezifisch)//|**Januar:** 1 Veranstaltung (Präsenz oder online)|**Inhalte:** Organisation und Ablauf des Vorbereitungsdienstes in der 1.Fachrichtung, Aufgaben und Zusammenarbeit, Bildungspolitische Themen, fachrichtungs- und ausbildungsgruppenspezifische Themen, Inhaltliche Entwicklung am SAF Freiburg, Kooperative Zusammenarbeit an inhaltlichen Themen |
 |Mentor:innen 2.Fachrichtung //(bereichs-/fachrichtungs-spezifisch)//|**Dezember:** 1 Veranstaltung //(Präsenz oder online)//|**Inhalte:** Organisation und Ablauf des Vorbereitungsdienstes in der 2.Fachrichtung, Aufgaben und Zusammenarbeit, Bildungspolitische Themen, fachrichtungs- und ausbildungsgruppenspezifische Themen, Inhaltliche Entwicklung am SAF Freiburg, Kooperative Zusammenarbeit an inhaltlichen Themen| |Mentor:innen 2.Fachrichtung //(bereichs-/fachrichtungs-spezifisch)//|**Dezember:** 1 Veranstaltung //(Präsenz oder online)//|**Inhalte:** Organisation und Ablauf des Vorbereitungsdienstes in der 2.Fachrichtung, Aufgaben und Zusammenarbeit, Bildungspolitische Themen, fachrichtungs- und ausbildungsgruppenspezifische Themen, Inhaltliche Entwicklung am SAF Freiburg, Kooperative Zusammenarbeit an inhaltlichen Themen|
-|Insbesondere für neue Mentor:innen //(bereichs-/fachrichtungsübergreifend)//|Januar/Februar: 2 Veranstaltungen //(online)//|**Modul 1:** Unterricht beobachten und Beratungsgespräche gestalten \\ **Modul 2:** Aufgaben und Rolle einer Mentor:in|+|Neue Mentor:innen //(bereichs-/fachrichtungsübergreifend)//|Januar/Februar: 2 Veranstaltungen //(online)//|**Modul 1:** Unterricht beobachten und Beratungsgespräche gestalten \\ **Modul 2:** Aufgaben und Rolle einer Mentor:in|
 |Alle Mentor:innen |Individuelle bzw. bereichsspezifische Planung und Terminierung //(Präsenz oder online)//|**Mögliche Inhalte/Formate:** Mentor:innenfortbildungen zu weiteren inhaltlichen Schwerpunkten, Individuelle kollegiale Beratung bzw. Coaching von Mentor:innen in deren Praxissituationen, Teilnahme/ Mitgestaltung von Seminarveranstaltungen, Zugang zu den digitalen Selbstlernkursen des Seminars, Kooperative Zusammenarbeit an inhaltlichen Themen, Kollegialer Austausch zwischen Mentor:innen| |Alle Mentor:innen |Individuelle bzw. bereichsspezifische Planung und Terminierung //(Präsenz oder online)//|**Mögliche Inhalte/Formate:** Mentor:innenfortbildungen zu weiteren inhaltlichen Schwerpunkten, Individuelle kollegiale Beratung bzw. Coaching von Mentor:innen in deren Praxissituationen, Teilnahme/ Mitgestaltung von Seminarveranstaltungen, Zugang zu den digitalen Selbstlernkursen des Seminars, Kooperative Zusammenarbeit an inhaltlichen Themen, Kollegialer Austausch zwischen Mentor:innen|
  
portfolio/prozesse/mentorenqual.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/23 13:44 von Romina Rauner